Zimtschnecken-Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint die besten Elemente von zwei klassischen Desserts und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Saftige Äpfel treffen auf zarte Zimtschnecken und zaubern einen köstlichen Kuchen, der sowohl zum Kaffee als auch als Dessert hervorragend geeignet ist. Mit einem Hauch von Zimt und einer knusprigen Streuselschicht wird jeder Biss zum Genuss. Ideal für herbstliche Nachmittage oder feierliche Anlässe – dieser Kuchen ist ein wahrer Publikumsliebling, den niemand widerstehen kann.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T12:52:21.537Z

Dieser Kuchen ist eine perfekte Verbindung aus den Klassikern Zimtschnecken und Apfelkuchen. Die Kombination aus süßem Zimt und saftigen Äpfeln macht ihn zu einem besonderen Genuss.

Die perfekte Kombination

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen verbindet die Aromen von frischen Äpfeln und aromatischem Zimt auf eine einzigartige Weise. Die Zimtschnecken geben dem Kuchen eine weiche und leicht schmelzende Textur, während die Apfelfüllung Saftigkeit und ein fruchtiges Aroma hinzufügt. Diese Kombination ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen, da die goldene Farbe der Äpfel und die leicht karamellisierte Oberfläche der Zimtschnecken einladend wirken.

Mit jedem Bissen fühlen Sie die Harmonie dieser zwei klassischen Desserts. Der Kuchen eignet sich nicht nur hervorragend als Nachmittagsnascherei, sondern ist auch der ideale Begleiter zum Kaffee bei geselligen Treffen. Die Kombination aus süß und würzig wird selbst die anspruchsvollsten Gäste überzeugen.

Ein einfacher Genuss

Die Zubereitung dieses Kuchens ist einfacher als man denkt. Durch die Verwendung von Trockenhefe und frischen Zutaten gelingt das Backen auch weniger erfahrenen Bäckern. Lassen Sie den Teig einfach an einem warmen Ort gehen und gönnen Sie sich währenddessen eine Tasse Tee oder Kaffee. Während die Äpfel bereits während des Bratens einen köstlichen Duft verströmen, können Sie sich auf das köstliche Ergebnis freuen.

Die handgemachten Streusel geben dem Kuchen den letzten Schliff und sorgen für eine knusprige Oberseite, die einen perfekten Kontrast zu der weichen Füllung bietet. Ob Sie den Kuchen für eine große Feier oder als kleine Leckerei für sich selbst backen, dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen wird zweifellos zu Ihrem neuen Lieblingsrezept.

Für jeden Anlass geeignet

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für viele Anlässe. Ob bei Familienfeiern, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süße Überraschung am Sonntag – dieser Kuchen wird stets das Herz Ihrer Gäste erobern. Die Kombination aus Zimt und Äpfeln ist besonders im Herbst beliebt, wenn die Äpfel frisch geerntet werden und die ersten kühlen Tage anstehen.

Zusätzlich kann der Kuchen auch wunderbar variiert werden. Fügen Sie Nüsse oder Rosinen in die Apfelfüllung hinzu, um ihm eine fülligere Textur zu geben. Mit einer Vanille- oder Sahnesoße serviert, wird der Zimtschnecken-Apfelkuchen zum perfekten Dessert, das in Erinnerung bleibt.

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenheyefer
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier

Für die Füllung

  • 4 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter

Für die Streusel

  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 TL Zimt

Alle Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.

Vorbereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Füllung zubereiten

Die Äpfel mit Zucker und Zimt vermengen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Äpfel darin anbraten, bis sie weich sind.

Streusel zubereiten

Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Kuchen zusammensetzen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der Apfelfüllung belegen und aufrollen. In eine gefettete Springform legen, die Streusel darüber streuen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und genießen.

Tipps für das Backen

Achten Sie darauf, die Äpfel rechtzeitig zu schälen und zu würfeln, damit sie gleichmäßig weich werden. Besonders gut eignen sich Sorten wie Boskop oder Elstar, da sie beim Backen ihr Aroma behalten und eine gute Balance zwischen Süße und Säure bieten.

Wenn Sie den Kuchen besonders saftig halten möchten, können Sie etwas Apfelmus in die Füllung geben. Dies verstärkt den Apfelgeschmack und macht den Kuchen noch feuchter. Zudem ist es empfehlenswert, die Butter für die Streusel nicht zu heiß zu schmelzen, damit sie beim Vermengen eine krümelige Konsistenz erhält.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Backen können Sie den Zimtschnecken-Apfelkuchen problemlos abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahren. Er bleibt so für mehrere Tage frisch. Falls er Ihnen zu trocken erscheint, können Sie eine Tasse Wasser in die Nähe des Kuchens stellen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Kuchen auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke und wickeln Sie diese gut in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate frisch. Einfach am Vorabend im Kühlschrank auftauen lassen und genießen!

Variationen und Anpassungen

Seien Sie kreativ mit diesem Rezept! Anstatt nur Äpfel zu verwenden, können Sie auch Birnen oder eine Mischung aus beiden Obstsorten ausprobieren. Diese Fruchtkombination bringt zusätzlichen Geschmack und eine interessante Textur in den Kuchen.

Ebenso können Sie die Gewürze variieren. Eine Prise Muskatnuss oder Nelken kann eine köstliche Tiefe an Geschmack hinzufügen und den Zimtnoten eine neue Dimension verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Schokoladenstückchen in der Streuseldecke für einen besonderen Kick.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Äpfeln auch andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Pflaumen verwenden.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch.

Zimtschnecken-Apfelkuchen

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint die besten Elemente von zwei klassischen Desserts und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Saftige Äpfel treffen auf zarte Zimtschnecken und zaubern einen köstlichen Kuchen, der sowohl zum Kaffee als auch als Dessert hervorragend geeignet ist. Mit einem Hauch von Zimt und einer knusprigen Streuselschicht wird jeder Biss zum Genuss. Ideal für herbstliche Nachmittage oder feierliche Anlässe – dieser Kuchen ist ein wahrer Publikumsliebling, den niemand widerstehen kann.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenheyefer
  4. 1/2 TL Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 100 g Butter, geschmolzen
  7. 2 Eier

Für die Füllung

  1. 4 Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 50 g Butter

Für die Streusel

  1. 150 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 75 g Butter
  4. 1 TL Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Die Äpfel mit Zucker und Zimt vermengen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Äpfel darin anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Schritt 04

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der Apfelfüllung belegen und aufrollen. In eine gefettete Springform legen, die Streusel darüber streuen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g