Punschsterne

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Punschsterne die Kunst des Plätzchenbackens! Diese wunderschön verzierten Plätzchen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion dank ihrer einzigartigen Kombination aus zarten Aromen und besonderen Gewürzen. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als festliches Geschenk, bringen Sie mit diesen köstlichen Sternen ein Stück Tradition in Ihre Küche und erfreuen Sie Familie und Freunde mit einem besinnlichen Genuss.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:59:54.686Z

Die Punschsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das in vielen deutschen Haushalten gebacken wird. Ihre Aromen erinnern an festliche Tage und die Zusammenkunft mit der Familie.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Punschsterne sind nicht nur köstliche Plätzchen, sie sind auch ein Zeichen von Tradition und festlicher Freude. In der Weihnachtszeit freuen sich viele darauf, ihre Küche mit dem verführerischen Duft von frisch gebackenen Plätzchen zu füllen. Diese Plätzchen bringen nicht nur einen Hauch von Liebe in jede Backsession, sondern sie sind auch ideal, um die Vorfreude auf das Fest zu teilen.

Die Kombination aus zartem Punsch und aromatischen Gewürzen wie Zimt macht diese Sterne zu etwas Besonderem. Sie sind weich, saftig und, wenn sie dekoriert sind, ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Mit Punschsterne können Sie nicht nur Ihre Familie erfreuen, sondern diese auch als elegantes Geschenk für Freunde und Nachbarn verwenden.

Die Vielseitigkeit der Punschsterne

Punschsterne sind äußerst vielseitig und können nach Belieben angepasst werden. Fügen Sie andere Gewürze hinzu, wie Ingwer oder Muskatnuss, um Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren. Vegane Alternativen oder glutenfreie Mehlmischungen können ebenso verwendet werden, sodass jeder in den Genuss dieser festlichen Leckerei kommen kann.

Des Weiteren kann die Dekoration je nach Anlass oder persönlichem Geschmack gestaltet werden. Verwenden Sie verschiedene Farben von Lebensmittelfarbe, um thematische Designs zu erstellen oder experimentieren Sie mit verschiedenen Zuckerdekorationen, um Ihren Punschstern das gewisse Etwas zu verleihen. Die Gestaltung kann so einfach oder aufwendig sein, wie Sie möchten – es gibt keine Grenzen.

Backtipps für perfekte Punschsterne

Ein wichtiger Tipp für das Backen von Punschsternen ist die richtige Temperatur des Ofens. Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen und eine schöne goldbraune Farbe erhalten. Sehen Sie während des Backens nach, um sicherzustellen, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden, denn jeder Ofen kann unterschiedlich temperiert sein.

Darüber hinaus lässt sich der Teig am besten auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Dies erleichtert das Ausstechen der Sterne und verhindert, dass der Teig an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Verwenden Sie einen großen Ausstecher, um schön proportionierte Sterne zu erhalten – variieren Sie die Größe, um einen interessanteren Plätzchenteller zu gestalten.

Zutaten

Zutaten für Punschsterne

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver
  • 100 ml Punsch
  • 200 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe (optional)

Diese Zutaten sind für ca. 30 Stück Punschsterne gedacht.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eier und Punsch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Sterne mit einem Ausstecher ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker und Lebensmittelfarbe dekorieren, wenn gewünscht. Lassen Sie Ihr Kunstwerk trocknen.

Die Punschsterne sollten in einer Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

Verpackungstipps für Geschenke

Wenn Sie die Punschsterne als Geschenke verwenden möchten, ist die Art der Verpackung ebenso wichtig wie das Backen selbst. Wählen Sie hübsche Boxen oder Cellophanbeutel und fügen Sie eine persönliche Note hinzu, wie z.B. eine handgeschriebene Karte oder ein schönes Band. Solche kleinen Details machen das Geschenk noch besonderer und zeigen, wie viel Gedanken Sie hineingesteckt haben.

Zusätzlich können Sie die Plätzchen in Schichten mit säurefreien Tüchern oder Papier zwischenlagern, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Denken Sie daran, die Punschsterne kühl und trocken aufzubewahren, damit sie ihren Geschmack und ihre Textur bewahren.

Punschstern-Variationen

Es gibt zahlreiche Variationen von Punschsternen, die Sie ausprobieren können. Zum Beispiel könnten Sie gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig mischen, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen. Auch eine Würzung mit Lebkuchengewürz könnte den klassischen Punschstern einen aufregenden Twist geben.

Für eine noch festlichere Note können Sie die Plätzchen mit einem feinen Zuckerguss verzieren oder mit Schokoladenganache nach dem Backen überziehen. So können Sie spielerisch experimentieren und Ihren eigenen Stil in die traditionellen Punschsterne einbringen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Sterne einfrieren?

Ja, die Plätzchen können problemlos eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Frostschutz zu bieten.

→ Welche Gewürze kann ich hinzufügen?

Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken für zusätzlichen Geschmack!

Punschsterne

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Punschsterne die Kunst des Plätzchenbackens! Diese wunderschön verzierten Plätzchen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion dank ihrer einzigartigen Kombination aus zarten Aromen und besonderen Gewürzen. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als festliches Geschenk, bringen Sie mit diesen köstlichen Sternen ein Stück Tradition in Ihre Küche und erfreuen Sie Familie und Freunde mit einem besinnlichen Genuss.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Punschsterne

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 150 g Zucker
  4. 2 Eier
  5. 1 TL Backpulver
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 TL Kakaopulver
  8. 100 ml Punsch
  9. 200 g Puderzucker
  10. Lebensmittelfarbe (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eier und Punsch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Sterne mit einem Ausstecher ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker und Lebensmittelfarbe dekorieren, wenn gewünscht. Lassen Sie Ihr Kunstwerk trocknen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück