Versunkener Apfelkuchen vom Blech

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser saftige versunkene Apfelkuchen vom Blech vereint die Süße reifer Äpfel mit knusprigen Streuseln und ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Mit einer einfachen Zubereitung und fruchtigen Aromen wird dieser Kuchen zum Star auf Ihrer Kaffeetafel. Die Apfelstücke sinken beim Backen sanft in den Teig und sorgen für ein herrlich saftiges Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Ideal als Dessert oder zum Verweilen mit Freunden und Familie.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T23:13:16.197Z

Die Geschichte des versunkenen Apfelkuchens reicht weit zurück und ist in vielen Haushalten ein beliebtes Rezept. Mit der Kombination aus saftigen Äpfeln und zarten Streuseln ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Erinnerung an nostalgische Nachmittage.

Die Perfekte Kombination von Aromen

Versunkener Apfelkuchen überzeugt durch die harmonische Verbindung von süßen Äpfeln und knusprigen Streuseln. Die Äpfel, die beim Backen sanft in den Teig sinken, geben diesem Kuchen eine saftige Textur und ein intensives Aroma. Zimt und Zucker sorgen für das gewisse Etwas und bereichern den Geschmack, sodass jeder Bissen ein kleines Erlebnis ist.

Die Verwendung von frischen, saisonalen Äpfeln macht den Kuchen besonders köstlich. Je nach Vorliebe können verschiedene Apfelsorten zum Einsatz kommen, die jeweils ihren eigenen Charakter und Geschmack einbringen. Der Kontrast zwischen der weichen Frucht und den knusprigen Streuseln schafft ein Geschmacksbild, das begeistert und Lust auf mehr macht.

Ein Rezept für Jederzeit

Dieser Apfelkuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein idealer Begleiter für verschiedene Anlässe. Er passt perfekt zu einer geselligen Kaffeetafel mit Freunden und Familie oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens. Auch zur Weihnachtszeit sorgt er mit seinen weihnachtlichen Gewürzen für festliche Stimmung.

Die unkomplizierte Zubereitung spricht insbesondere Hobbybäcker an, die schnell ein köstliches Ergebnis erzielen möchten. Die einfachen Zutaten sind in den meisten Küchen bereits vorhanden, sodass sich der Kuchen schnell und ohne großen Aufwand zubereiten lässt.

Backtipps für den perfekten Kuchen

Beim Backen ist die richtige Temperatur entscheidend, um den idealen Gargrad zu erreichen. 180°C sind optimal, um den Kuchen gleichmäßig zu backen, während die Streusel eine goldene Farbe annehmen. Es empfiehlt sich, den Kuchen vor dem Verzehr gut auskühlen zu lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

Probieren Sie auch, verschiedene Toppings hinzuzufügen, wie frischen Sahne oder eine Kugel Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu erweitern. Das gibt dem Kuchen nicht nur eine besondere Note, sondern macht ihn auch optisch zu einem Highlight auf der Dessertplatte.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch

Für die Äpfel

  • 4 Äpfel, geschält und entkernt
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker

Für die Streusel

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 75 g Butter

Alle Zutaten gut vermischen und nach Anleitung verarbeiten.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter, Eier und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und Zucker vermengen.

Streusel herstellen

Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter in einer Schüssel vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Backen

Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen, die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen bevor er geschnitten wird.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die Frische des versunkenen Apfelkuchens zu bewahren, sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei richtiger Lagerung bleibt er bis zu fünf Tage saftig und frisch. Es ist wichtig, den Kuchen vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen, um seine Qualität zu erhalten.

Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie dazu den Kuchen in Stücke und verpacken Sie diese gut, um Gefrierbrand zu vermeiden. So können Sie den Kuchen jederzeit genießen, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben.

Variationen des Rezepts

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten! Neben Äpfeln können auch Birnen oder Kirschen das Rezept bereichern. Fügen Sie zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Vanille hinzu, um den Geschmack zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen in den Teig oder die Streusel einarbeiten. Das ergänzt die Süße der Äpfel perfekt und gibt dem Kuchen eine besondere Tiefe.

Serviervorschläge

Servieren Sie den versunkenen Apfelkuchen am besten lauwarm, damit die Aromen voll zur Geltung kommen. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis sind perfekte Begleiter, die den Genuss nochmal intensivieren.

Für ein einfaches, aber effektvolles Topping können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Äpfeln garnieren. Ein paar Minzblätter geben einen zusätzlichen Farbkontrast und frische Akzente, die das Gesamtbild abrunden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel variieren?

Ja, verschiedene Apfelsorten können verwendet werden, je nach Vorliebe können auch Birnen oder andere Früchte hinzugefügt werden.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich länger.

Versunkener Apfelkuchen vom Blech

Dieser saftige versunkene Apfelkuchen vom Blech vereint die Süße reifer Äpfel mit knusprigen Streuseln und ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Mit einer einfachen Zubereitung und fruchtigen Aromen wird dieser Kuchen zum Star auf Ihrer Kaffeetafel. Die Apfelstücke sinken beim Backen sanft in den Teig und sorgen für ein herrlich saftiges Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Ideal als Dessert oder zum Verweilen mit Freunden und Familie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 16 Stücke

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Backpulver
  4. 1 Prise Salz
  5. 100 g Butter, zimmerwarm
  6. 2 Eier
  7. 100 ml Milch

Für die Äpfel

  1. 4 Äpfel, geschält und entkernt
  2. 1 TL Zimt
  3. 2 EL Zucker

Für die Streusel

  1. 100 g Mehl
  2. 50 g Zucker
  3. 75 g Butter

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter, Eier und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und Zucker vermengen.

Schritt 03

Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter in einer Schüssel vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Schritt 04

Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen, die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g