Weihnachtsplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die festliche Freude des Weihnachtsbackens mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen! Diese köstlichen Kekse sind die perfekte Kombination aus zartem Teig und aromatischem Zuckerguss, ideal zum Teilen mit Familie und Freunden. Versüßen Sie Ihre Feiertage mit bunten Verzierungsideen und genießen Sie die Adventszeit in vollen Zügen. Machen Sie Ihre Weihnachtsfeiern unvergesslich mit diesen leckeren Plätzchen, die jeder lieben wird!
Weihnachtsplätzchen sind eine Tradition in vielen Haushalten. Mit diesem Rezept bringen Sie den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause!
Die Tradition des Plätzchenbackens
Das Backen von Weihnachtsplätzchen hat in vielen deutschen Haushalten eine lange Tradition. Über Generationen hinweg sammeln Familien Rezepte und teilen ihre Geheimnisse für die perfekten Kekse. Die Vorfreude auf das gemeinsame Backen, die köstlichen Aromen und das Dekorieren der Plätzchen sind ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit. Dieser Brauch bringt nicht nur Freude, sondern auch die Familie zusammen - eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Eine große Auswahl an verschiedenen Plätzchenrezepten zeigt die Vielfalt der deutschen Weihnachtskultur. Ob klassische Lebkuchen, zarte Spritzgebäck oder knusprige Vanillekipferl – jede Region hat ihre eigenen Lieblingsrezepte. So können Sie sich entscheiden, ob Sie traditionell oder kreativ beim Backen vorgehen wollen, und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Dekorationsmöglichkeiten für Ihre Plätzchen
Die Dekoration der Weihnachtsplätzchen kann ebenso vielfältig sein wie die Auswahl der Rezepte. Mit buntem Zuckerguss, Schokolade, Nüssen oder Streuseln lassen sich hübsche Designs kreieren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch schön anzusehen sind. Denken Sie daran, dass die Präsentation Ihrer Plätzchen einen großen Unterschied macht: Ein schönes Tablett mit kunstvoll verzierten Keksen zieht alle Blicke auf sich.
Sie können auch saisonale Elemente wie essbare Glitzersterne oder Zuckerperlen verwenden, um Ihre Kreationen festlich zu gestalten. Wenn Sie mit Kindern backen, lassen Sie sie beim Dekorieren mitmachen – die Freude am kreativen Prozess wird die Plätzchen zu etwas ganz Besonderem machen, und die Kinder werden die festliche Atmosphäre besonders genießen.
Die perfekte Aufbewahrung von Plätzchen
Nachdem Sie Ihre köstlichen Plätzchen gebacken und dekoriert haben, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend, um deren Frische und Geschmack zu bewahren. Verwenden Sie dafür saubere, trockene Keksdosen oder Behälter, die gut verschlossen werden können. Verpacken Sie die Plätzchen immer in Schichten, getrennt durch Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern und die verschiedenen Geschmäcker zu bewahren.
Auf diese Weise bleiben Ihre Weihnachtsplätzchen bis zu zwei Wochen frisch. Wenn Sie planen, sie länger aufzubewahren, können einige Sorten auch eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken, damit sie keine unerwünschten Aromen annehmen. So können Sie sich auch nach den Feiertagen noch an Ihren selbstgebackenen Plätzchen erfreuen.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten für den Teig
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Zuckerguss
- 200g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- Lebensmittelfarbe nach Wunsch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die köstlichen Plätzchen zu backen:
Teig zubereiten
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen.
Zuckerguss zubereiten
Puderzucker mit Eiweiß verrühren und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Plätzchen dekorieren
Die abgekühlten Plätzchen mit Zuckerguss verzieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Weihnachtsplätzchen!
Tipps für das Backen
Achten Sie beim Backen der Weihnachtsplätzchen darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Frische Butter und echtes Vanilleextrakt machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack. Verwenden Sie auch frisches Mehl, da altes Mehl die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen kann.
Die Temperatur des Teigs ist ebenfalls wichtig. Lassen Sie ihn vor dem Ausrollen nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen, um sicherzustellen, dass die Plätzchen ihre Form beim Backen behalten. Zudem ist es hilfreich, den Teig immer wieder zu kühlen, wenn er zu warm wird.
Geschenke aus der Küche
Selbstgemachte Weihnachtsplätzchen sind auch eine wunderbare Geschenkidee für Freunde und Familie. Verpacken Sie Ihre Plätzchen in schönen Dosen oder Zellophan und versehen Sie diese mit einem persönlichen Gruß. Solche Geschenke zeigen, wie viel Mühe und Herzblut Sie in die Zubereitung gesteckt haben.
Um das Ganze noch festlicher zu gestalten, können Sie eine kleine Auswahl verschiedener Plätzchen zusammenstellen. Die Vielfalt macht nicht nur Freude, sondern bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker zu vereinen und zu entdecken.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lagere ich die Plätzchen am besten?
Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf.
Weihnachtsplätzchen
Entdecken Sie die festliche Freude des Weihnachtsbackens mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen! Diese köstlichen Kekse sind die perfekte Kombination aus zartem Teig und aromatischem Zuckerguss, ideal zum Teilen mit Familie und Freunden. Versüßen Sie Ihre Feiertage mit bunten Verzierungsideen und genießen Sie die Adventszeit in vollen Zügen. Machen Sie Ihre Weihnachtsfeiern unvergesslich mit diesen leckeren Plätzchen, die jeder lieben wird!
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 40 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Zuckerguss
- 200g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- Lebensmittelfarbe nach Wunsch
Anweisungen
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen.
Puderzucker mit Eiweiß verrühren und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Die abgekühlten Plätzchen mit Zuckerguss verzieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 150