Heidesand Kekse
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Heidesand Kekse eine köstliche Mischung aus zartem Gebäck und einer feinen, buttrigen Note. Diese traditionellen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und bringen das Aroma von feinen Gewürzen und Haselnüssen auf Ihre Kaffeetafel. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für jeden Anlass – diese Kekse lassen sich wunderbar in einer hübschen Dose verstauen und sind ein perfektes Geschenk aus der eigenen Küche.
Heidesand Kekse sind ein absoluter Klassiker in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihre Herkunft verdankt sich der Heide und sie sind bekannt für ihre zarte Konsistenz.
Die Geschichte der Heidesand Kekse
Heidesand Kekse haben ihren Ursprung in der norddeutschen Küche, wo sie traditionell zur Weihnachtszeit gebacken werden. Die Kombination aus zarter Butter, nussigen Aromen und Gewürzen spiegelt die regionalen Zutaten wider, die in dieser Zeit verfügbar sind. In alten Rezepten wird oft von der Zubereitung bei Kerzenschein erzählt, was dem Backprozess eine festliche Atmosphäre verleiht.
Die Formung zu Rollen und das anschließende Schneiden in Scheiben ist eine klassische Methode, die diesen Keksen eine ansprechende Optik verleiht. Heidesand Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel. In vielen Familien haben sich diese Kekse als fester Bestandteil der Feiertagstraditionen etabliert.
Zutaten und deren Bedeutung
Die Hauptzutat der Heidesand Kekse ist die Butter, die für die zarte Textur und den reichen Geschmack sorgt. Weiche Butter ermöglicht auch ein einfaches Vermengen mit Zucker, was für die Cremigkeit des Teigs unerlässlich ist. Der Zucker verleiht nicht nur Süße, sondern trägt auch zur knusprigen Konsistenz der Kekse bei.
Haselnüsse sind eine weitere Schlüsselzutat und sorgen für das nussige Aroma, das diese Kekse so besonders macht. Sie liefern wertvolle Nährstoffe und machen die Kekse auch für Allergiker zu einer weniger problematischen Leckerei, solange diese die Nüsse vertragen. Der Zimt gibt den Keksen ein warmes, würziges Geschmacksprofil, das in der Weihnachtszeit sehr geschätzt wird.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Heidesand Kekse eignen sich hervorragend als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind gleichzeitig eine köstliche Ergänzung zu festlichen Anlässen. Sie können die Kekse dekorativ in einer schönen Dose anrichten und als Geschenk überreichen. Dies macht sie zu einem idealen Mitbringsel für Einladungen oder als Dankeschön.
Um die Frische der Kekse zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung können sie bis zu zwei Wochen haltbar bleiben. Für längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden, sodass Sie jederzeit auf eine schnelle Süßigkeit zurückgreifen können.
Zutaten
Zutaten für Heidesand Kekse
- 250g Butter, weich
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 375g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten sind die Grundlage für unsere köstlichen Heidesand Kekse.
Zubereitung
Butter und Zucker cremig rühren
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.
Ei hinzufügen
Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Trockene Zutaten mischen
Mehl, gemahlene Haselnüsse und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen.
Teig herstellen
Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Kekse formen
Den Teig in zwei Portionen teilen und zu Rollen formen. Diese in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Keksrollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Fertigstellen
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie die frisch gebackenen Heidesand Kekse zu einer Tasse Kaffee oder Tee!
Tipps für die perfekte Zubereitung
Achten Sie darauf, die Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden, insbesondere die Butter. Dies erleichtert das Cremig-Rühren und sorgt für einen gleichmäßigen Teig. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann es hilfreich sein, ihn für einige Minuten in den Kühlschrank zu legen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Das Schneiden der Keksrollen in gleichmäßige Scheiben sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen. Wenn Sie unterschiedliche Größen haben, können einige Kekse schneller fertig sein als andere. Verwenden Sie ein scharfes Messer für einen sauberen Schnitt und vermeiden Sie es, den Teig zu drücken.
Variationen und Abwandlungen
Die Heidesand Kekse lassen sich hervorragend abwandeln. Ersetzen Sie die gemahlenen Haselnüsse beispielsweise durch Mandeln oder Walnüsse, um einen neuen Geschmack zu erzielen. Auch das Experimentieren mit Gewürzen kann reizvoll sein, probieren Sie zum Beispiel Kardamom oder Muskatnuss für eine interessante Abwechslung.
Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladentröpfchen oder Kakaopulver in den Teig einarbeiten. Dies verleiht den Keksen nicht nur eine neue Geschmacksrichtung, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik, besonders wenn die Kekse anschließend mit Schokolade überzogen werden.
Heidesand Kekse
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Heidesand Kekse eine köstliche Mischung aus zartem Gebäck und einer feinen, buttrigen Note. Diese traditionellen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und bringen das Aroma von feinen Gewürzen und Haselnüssen auf Ihre Kaffeetafel. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für jeden Anlass – diese Kekse lassen sich wunderbar in einer hübschen Dose verstauen und sind ein perfektes Geschenk aus der eigenen Küche.
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Kekse
Was Sie brauchen
Zutaten für Heidesand Kekse
- 250g Butter, weich
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 375g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.
Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Mehl, gemahlene Haselnüsse und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen.
Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in zwei Portionen teilen und zu Rollen formen. Diese in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Keksrollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro Keks