Würziger Kartoffel-Wurst-Eintopf

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für einen würzigen Kartoffel-Wurst-Eintopf ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das ideal für kalte Tage ist. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, saftiger Wurst und aromatischen Gewürzen schafft ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert. Dieses einfache und doch nahrhafte Rezept lässt sich mühelos zubereiten und eignet sich perfekt für Familienessen oder als Vorrat für die Woche. Lassen Sie sich von den rustikalen Aromen verzaubern und genießen Sie ein Stück Gemütlichkeit auf Ihrem Teller.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T14:59:35.851Z

Ein köstlicher Eintopf, der sowohl Herz als auch Magen wärmt.

Ein herzhaftes Wintergericht

Der würzige Kartoffel-Wurst-Eintopf ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch eine hervorragende Quelle für Wärme und Gemütlichkeit an kalten Tagen. Die Kombination von zarten Kartoffeln und saftiger Wurst zusammen mit aromatischen Gewürzen sorgt für ein Geschmacksgefühl, das sowohl den Gaumen erfreut als auch den Magen sättigt. Dieses Gericht ist perfekt dazu geeignet, um es in größeren Mengen zuzubereiten und als köstliches Familienessen zu genießen.

Ein weiterer Vorteil dieses Eintopfs ist seine Vielseitigkeit. Sie können die verwendete Wurst art- und geschmacklich variieren, sodass Sie je nach Vorliebe oder Saison experimentieren können. Ob klassische Bratwurst, würzige Krakauer oder sogar vegetarische Alternativen – der Eintopf bleibt geschmacklich immer ein Hochgenuss. Dies macht ihn zu einem idealen Rezept für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.

Die Zubereitung ist kinderleicht

Die Zubereitung dieses Eintopfs könnte nicht einfacher sein. Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten und einem großen Topf können Sie in kürzester Zeit eine wohltuende Mahlzeit zaubern. Nach dem Vorbereiten der Zutaten – das Schneiden von Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln – geht alles schnell von der Hand. Der Eintopf muss nur kurz angebraten und dann gekocht werden, bis das Gemüse schön weich ist. So bleibt Ihnen mehr Zeit, um das Essen zu genießen.

Dieser Eintopf ist ideal für den Alltag, wenn es darum geht, eine nahrhafte Mahlzeit für die Familie zuzubereiten. Er eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung, da Sie problemlos weiteres Gemüse hinzufügen können, das Sie noch im Kühlschrank haben. Auf diese Weise verwandeln Sie einfache Zutaten in eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit.

Gesund und nahrhaft

Kartoffel-Wurst-Eintopf ist nicht nur lecker, sondern enthält auch viele Nährstoffe. Die verwendeten Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, während die Wurst, je nach Art, wertvolles Protein liefert. Durch die Zugabe von frischem Gemüse, wie Zwiebeln und Karotten, wird die Mahlzeit noch gehaltvoller. So wird der Eintopf zum idealen Gericht für eine nahrhafte Ernährung.

Egal, ob Sie einen langen Arbeitstag hatten oder einfach nur eine herzhafte Mahlzeit nach einem kalten Spaziergang genießen möchten, dieser Eintopf gibt Ihnen die nötige Energie und hilft dabei, sich schnell zu wärmen. Dank der Verwendung von Gemüsebrühe wird zudem der Salzgehalt reduziert, was das Gericht noch gesünder macht.

Zutaten

Für den Eintopf

  • 500 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 300 g Wurst (z.B. Bratwurst oder Krakauer), in Scheiben
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Vorbereitung

Die Zwiebel und die Karotten vorbereiten. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

Eintopf zubereiten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Die Wurstscheiben hinzufügen und kurz anbraten.

Gemüse hinzufügen

Die Karotten und Kartoffeln in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kochen lassen

Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Servieren

Den Eintopf in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps für die Zubereitung

Um den Eintopf noch aromatischer zu gestalten, können Sie zusätzlich Kräuter wie Thymian oder Lorbeerblätter beim Kochen hinzufügen. Diese verleihen dem Gericht eine besondere Note, die das Geschmackserlebnis intensiviert. Achten Sie darauf, diese Kräuter vor dem Servieren wieder zu entfernen, um eine ungestörte Konsistenz zu gewährleisten.

Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie auch eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen. Diese Variante sorgt für einen angenehmen Kick und macht das Gericht besonders an regnerischen Tagen appetitlich. Passen Sie die Gewürze einfach nach Ihrem persönlichen Geschmack an und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsvariante.

Lagerung und Resteverwertung

Falls Sie nach dem Essen Reste übrig haben, können Sie den Eintopf einfach im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort bis zu drei Tage. Außerdem schmeckt er am nächsten Tag oft sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich vollständig zu entfalten. Erwärmen Sie ihn einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle, und schon haben Sie eine schnelle Mahlzeit zur Hand.

Zusätzlich lässt sich der Eintopf auch hervorragend einfrieren. Füllen Sie die Portionen in luftdichte Behälter und frieren Sie sie ein. Auf diese Weise haben Sie jederzeit eine wohltuende Mahlzeit zur Verfügung, die nach einem langen Tag schnell auf den Tisch kommt. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Wurst durch eine vegetarische Option ersetzen?

Ja, verwenden Sie anstelle von Wurst eine vegetarische oder vegane Wurst.

→ Wie lange kann ich den Eintopf aufbewahren?

Der Eintopf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Würziger Kartoffel-Wurst-Eintopf

Entdecken Sie mit diesem Rezept für einen würzigen Kartoffel-Wurst-Eintopf ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das ideal für kalte Tage ist. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, saftiger Wurst und aromatischen Gewürzen schafft ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert. Dieses einfache und doch nahrhafte Rezept lässt sich mühelos zubereiten und eignet sich perfekt für Familienessen oder als Vorrat für die Woche. Lassen Sie sich von den rustikalen Aromen verzaubern und genießen Sie ein Stück Gemütlichkeit auf Ihrem Teller.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Eintopf

  1. 500 g Kartoffeln, gewürfelt
  2. 300 g Wurst (z.B. Bratwurst oder Krakauer), in Scheiben
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 2 Karotten, in Scheiben
  5. 1 Liter Gemüsebrühe
  6. 2 EL Olivenöl
  7. 1 TL Paprikapulver
  8. 1 TL Kreuzkümmel
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Zwiebel und die Karotten vorbereiten. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Die Wurstscheiben hinzufügen und kurz anbraten.

Schritt 03

Die Karotten und Kartoffeln in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 05

Den Eintopf in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 20 g
  • Kohlenhydrate: 60 g