Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Rezept für klassische Wiener Plätzchen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch wunderbar zart sind. Diese feinen Kekse aus buttrigem Teig schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für jeden Anlass. Ob zum Kaffee, als süßer Snack oder für Ihre nächste Feier – diese Plätzchen begeistern Groß und Klein! Kombinieren Sie sie mit einer leckeren Füllung oder genießen Sie sie pur. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser traditionellen Leckerei überzeugen!
Wiener Plätzchen sind eine traditionelle süße Versuchung, die oft bei besonderen Anlässen oder einfach zu einer Tasse Kaffee genossen wird.
Die Geschichte der Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen haben ihren Ursprung in der österreichischen Backtradition und sind ein fester Bestandteil der vielseitigen Wiener Küche. Diese zarten Kekse erfreuen sich großer Beliebtheit und werden oft zu besonderen Anlässen, wie Festlichkeiten und Feiertagen, serviert. Ihre Herstellung erfordert sorgfältige Handarbeit, was sich im unverwechselbaren Geschmack und der feinen Textur widerspiegelt.
Die typische Kombination aus Butter, Zucker und Mehl verleiht diesen Plätzchen ihre unverwechselbare Zartheit. In vielen Familien sind Wiener Plätzchen ein geheimes Erbstück, dessen Rezept von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das Backen dieser Plätzchen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine kulturelle Tradition, die verbindet.
Variationen und Füllungen
Eine der großartigen Eigenschaften von Wiener Plätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können pur genossen oder nach Belieben gefüllt werden. Beliebte Füllungen sind Marmelade, Schokolade oder Marzipan. Das Hinzufügen von Füllungen macht diese Plätzchen noch ansprechender und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Eine besondere Variante sind die Schokoladen-Wiener Plätzchen, bei denen der Teig mit Kakaopulver verfeinert wird. Diese dunkle Note harmoniert wunderbar mit einer fruchtigen Füllung und macht die Plätzchen zum Hingucker auf jedem Keksplateau. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Aromen und Texturen, um Ihre perfekte Kombination zu finden!
Anlässe zum Genießen
Wiener Plätzchen sind der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ob als süßer Snack zwischendurch oder als raffinierter Nachtisch nach einem festlichen Menü – diese Kekse begeistern immer! Auch bei Feiern wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Feiertagen sind sie äußerst beliebt.
Ein weiteres schönes Ereignis, um Wiener Plätzchen zu genießen, ist das Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit. Machen Sie es sich zur Tradition, gemeinsam mit Familie oder Freunden in der Küche zu stehen, um diese köstlichen Leckereien zu backen und zu dekorieren. So entstehen nicht nur köstliche Plätzchen, sondern auch wunderbare Erinnerungen.
Zutaten
Die Zutaten für diese köstlichen Plätzchen sind leicht erhältlich und einfach in der Zubereitung.
Zutaten
- 250g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300g Mehl
- 50g Speisestärke
- Zucker zum Bestreuen
Die Zutaten gut abmessen und vorbereiten, um eine reibungslose Zubereitung zu gewährleisten.
Zubereitung
Bitte lesen Sie alle Schritte, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Teig vorbereiten
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach das Mehl und die Speisestärke unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Plätzchen formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Plätzchen in gewünschter Form ausstechen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen.
Genießen Sie die frisch gebackenen Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Tipps für das perfekte Backergebnis
Um sicherzustellen, dass Ihre Wiener Plätzchen die ideale Konsistenz haben, achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie zimmerwarm ist. Dies erleichtert das cremige Rühren und sorgt für eine gleichmäßige Textur im Teig.
Das Ausrollen des Teigs sollte auf einer gut bemehlten Fläche erfolgen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn zu rollen, da er sonst zu hart werden kann. Eine Dicke von etwa 5 mm ist optimal für zarte und schmelzende Plätzchen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wiener Plätzchen lassen sich gut aufbewahren. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie frisch und zart – meist bis zu zwei Wochen. Bei größeren Mengen können sie auch eingefroren werden, was die Haltbarkeit verlängert.
Wenn Sie die Plätzchen einfroren, verwenden Sie am besten Backpapier zwischen den Lagen, damit sie nicht aneinanderkleben. Zum Auftauen stellen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur wieder auf, und schon sind sie bereit zum Genießen – fast wie frisch gebacken!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht, um die Frische zu bewahren.
→ Kann ich die Butter durch etwas anderes ersetzen?
Für eine leichtere Variante können Sie Margarine verwenden, allerdings wird der Geschmack leicht variieren.
Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Entdecken Sie das Rezept für klassische Wiener Plätzchen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch wunderbar zart sind. Diese feinen Kekse aus buttrigem Teig schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für jeden Anlass. Ob zum Kaffee, als süßer Snack oder für Ihre nächste Feier – diese Plätzchen begeistern Groß und Klein! Kombinieren Sie sie mit einer leckeren Füllung oder genießen Sie sie pur. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser traditionellen Leckerei überzeugen!
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300g Mehl
- 50g Speisestärke
- Zucker zum Bestreuen
Anweisungen
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach das Mehl und die Speisestärke unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Plätzchen in gewünschter Form ausstechen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 150