Nürnberger Elisenlebkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen die süße Tradition der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese saftigen, lebkuchigen Leckereien sind aromatisch gewürzt mit Zimt, Nelken und Ingwer, perfekt für die besinnliche Zeit. Ergänzt mit einer feinen Schicht Zartbitterschokolade und gehackten Mandeln, sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack und die aromatische Vielfalt dieser klassischen Plätzchen, die garantiert nicht nur in der Weihnachtszeit beliebt sind.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:59:55.580Z

Nürnberger Elisenlebkuchen sind eine der bekanntesten Spezialitäten der deutschen Weihnachtszeit. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack aus, der durch die Verwendung von edlen Gewürzen und Zutaten entsteht.

Die Bedeutung der Nürnberger Lebkuchen

Nürnberger Elisenlebkuchen gehören zu den bekanntesten deutschen Weihnachtsgebäcken und haben eine lange Tradition. Sie werden seit Jahrhunderten in der schönen Stadt Nürnberg hergestellt und sind ein fester Bestandteil der dortigen Kultur. Die handwerkliche Herstellung und die Verwendung hochwertiger Zutaten machen sie einzigartig.

Traditionell werden sie mit einer Mischung aus gemahlenen Mandeln und Gewürzen hergestellt, was ihnen ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Diese Köstlichkeiten sind nicht nur kulinarisch ein Hochgenuss, sondern auch eine liebevolle Tradition, die in vielen Familien zu Weihnachten gepflegt wird.

Die Bedeutung der Nürnberger Lebkuchen geht über das Pure Kochen hinaus - sie stehen für Geselligkeit, Familientradition und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Die aromatischen Gewürze

Die Gewürze, die in diesen Lebkuchen verwendet werden, spielen eine entscheidende Rolle für ihren einzigartigen Geschmack. Zimt, Nelken und Ingwer verleihen den Elisenlebkuchen nicht nur eine warme und einladende Note, sondern haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Zimt ist bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, während Nelken eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem haben. Ingwer sorgt zudem für eine angenehme Würze und fördert die Verdauung. Diese Kombination macht die Nürnberger Elisenlebkuchen nicht nur köstlich, sondern auch besonders wertvoll.

Die Wahl hochwertiger Gewürze ist entscheidend. Achten Sie beim Backen darauf, frische und aromatische Gewürze zu verwenden, um das volle Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Variationen und kreative Ideen

Obwohl das Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen traditionell ist, gibt es viele Möglichkeiten, es zu variieren und zu individualisieren. Zum Beispiel können Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen oder zusätzliche Zutaten wie kandierte Früchte oder Nougat hinzufügen, um eine besondere Note zu verleihen.

Ein weiteres kreatives Element sind die verschiedenen Dekorationsmöglichkeiten. Anstatt die Mandeln einfach darüberzustreuen, können Sie die Lebkuchen auch mit einer Glasur aus weißer Schokolade oder bunten Zuckergüssen verzieren, um sie noch festlicher zu gestalten.

Diese Variationen machen die Elisenlebkuchen ideal für persönliche Geschenke oder als Mitbringsel zu Festlichkeiten und Feiern. Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem ganz individuellen Rezept!

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Nürnberger Elisenlebkuchen

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Ingwer
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g gehackte Mandeln zum Bestreuen

Bitte beachten Sie: Die Zutaten können je nach Geschmack angepasst werden.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker, Mehl, Eier und die Gewürze vermengen. Gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gewünschte Formen schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25 Minuten backen.

Schokoladenglasur

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die warmen Elisenlebkuchen damit überziehen. Mit gehackten Mandeln bestreuen und abkühlen lassen.

Die Lebkuchen können in einer Dose aufbewahrt werden und werden mit der Zeit immer aromatischer.

Die Kunst des Backens

Backen ist eine Kunst, die sowohl Geduld als auch Präzision erfordert. Bei der Zubereitung von Nürnberger Elisenlebkuchen ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen und die Teigkonsistenz zu prüfen, um die beste Textur zu erreichen. Nehmen Sie sich Zeit, um den Teig gut zu kneten und sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.

Das Backen bei der richtigen Temperatur ist ebenfalls entscheidend. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Lebkuchen außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Die Verwendung eines Backofens mit Ober-/Unterhitze bei 180 °C gewährleistet, dass die Elisenlebkuchen gleichmäßig garen und ihr köstliches Aroma entfalten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nürnberger Elisenlebkuchen lassen sich hervorragend lagern und bleiben auch nach einigen Wochen frisch und aromatisch. Am besten bewahren Sie die Lebkuchen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren und sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Um die Haltbarkeit der Lebkuchen zu verlängern, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie jede Lebkuchen einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie mehrere Monate frisch und genießen zu jeder Zeit.

Wenn Sie die Lebkuchen aufbewahren oder verschenken möchten, denken Sie daran, sie in hübsche Behälter zu verpacken, die nicht nur für eine ansprechende Präsentation sorgen, sondern auch die Freude am Genuss verstärken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Elisenlebkuchen glutenfrei zubereiten?

Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl als Ersatz.

→ Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?

Sie sind bis zu 6 Wochen haltbar, wenn sie richtig gelagert werden.

Nürnberger Elisenlebkuchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen die süße Tradition der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese saftigen, lebkuchigen Leckereien sind aromatisch gewürzt mit Zimt, Nelken und Ingwer, perfekt für die besinnliche Zeit. Ergänzt mit einer feinen Schicht Zartbitterschokolade und gehackten Mandeln, sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack und die aromatische Vielfalt dieser klassischen Plätzchen, die garantiert nicht nur in der Weihnachtszeit beliebt sind.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Nürnberger Elisenlebkuchen

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 150 g Honig
  3. 150 g Zucker
  4. 60 g Mehl
  5. 2 Eier
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 TL Nelken
  8. 1 TL Ingwer
  9. 150 g Zartbitterschokolade
  10. 50 g gehackte Mandeln zum Bestreuen

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker, Mehl, Eier und die Gewürze vermengen. Gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gewünschte Formen schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25 Minuten backen.

Schritt 03

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die warmen Elisenlebkuchen damit überziehen. Mit gehackten Mandeln bestreuen und abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 150
  • Fett: 6 g
  • Zucker: 12 g