Rocher Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die verführerische Welt der Rocher Plätzchen mit diesem köstlichen Rezept! Diese schokoladigen Leckerbissen vereinen die knusprige Textur von Haselnüssen mit einer ganachenfüllten Überraschung im Inneren. Ideal für besondere Anlässe oder als süßes Geschenk, bringen diese Plätzchen ein Stück Luxus auf Ihren Kaffeetisch. Perfekt zum Teilen oder einfach zum Genießen – der himmlische Schokoladengeschmack wird alle begeistert.
Eine kurze Geschichte über die Ursprünge von Rocher Plätzchen und deren Beliebtheit in der Konditorei.
Die Kunst des Plätzchenbackens
Das Backen von Plätzchen ist eine wahre Kunst, die sowohl Geduld als auch Liebe erfordert. Um die perfekten Rocher Plätzchen zu kreieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, jeden Schritt sorgfältig zu befolgen. Achten Sie darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten, um die beste Konsistenz zu erreichen. Eine gründliche Verarbeitung des Teigs sorgt für eine gleichmäßige Textur und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere die Schokolade. Hochwertige Zartbitterschokolade ist entscheidend, um den charakteristischen Geschmack der Füllung zu erzielen. Achten Sie darauf, auch die Sahne frisch und von guter Qualität zu wählen, um die Ganache cremig und geschmeidig zu machen. Ein guter Geschmack beginnt mit den besten Zutaten!
Variationen der Rocher Plätzchen
Wenn Sie Ihre Rocher Plätzchen noch interessanter gestalten möchten, probieren Sie verschiedene Füllungen aus. Anstelle der klassischen Ganache können Sie zum Beispiel eine Nougatfüllung oder eine Creme aus weißer Schokolade verwenden. Diese Variationen bringen kreative Akzente in das Rezept und überraschen Ihre Gäste beim Probieren.
Für eine besondere Note können Sie auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss in den Teig einarbeiten. Diese warmen Gewürze verleihen den Plätzchen eine zusätzliche Dimension und machen sie besonders an kalten Winterabenden zu einem echten Genuss. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Toppings, um die Plätzchen Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen!
Die perfekte Präsentation
Die Präsentation Ihrer Rocher Plätzchen kann einen großen Einfluss auf deren Wirkung haben. Servieren Sie sie auf einem eleganten Plätzchenteller oder in schön verzierten Boxen, um einen luxuriösen Eindruck zu hinterlassen. Für besondere Anlässe können Sie auch kleine Geschenkschachteln verwenden, die mit einer Banderole aus Kraftpapier und einem schicken Aufkleber verziert sind.
Ein weiterer schöner Touch kann das Anrichten mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten sein. Diese kleinen Details heben die Plätzchen hervor und machen sie noch ansprechender. Denken Sie daran, Ihre Plätzchen in einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit sie frisch und köstlich bleiben!
Zutaten
Für den Teig:
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 100g Butter, weich
- 150g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g Mehl
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100g Zartbitterschokolade
- 50g Sahne
Zum Überziehen:
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Haselnüsse, gehackt
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen. Danach die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Salz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Füllung herstellen
Die Zartbitterschokolade mit der Sahne über einem Wasserbad schmelzen und gut vermengen. Abkühlen lassen.
Kugeln formen
Aus dem Teig gleichmäßige Portionen abteilen und kleine Kugeln formen. In die Mitte jeder Kugel einen Teelöffel der Schokoladenfüllung geben und die Kugeln wieder schließen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Überziehen
Die restliche Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen darin tauchen. Mit gehackten Haselnüssen bestreuen und fest werden lassen.
Häufige Fragen
Wie kann ich sicherstellen, dass die Plätzchen schön gleichmäßig sind? Es ist hilfreich, den Teig in gleichmäßige Portionen abzuteilen und jede Kugel gleichmäßig zu formen. Nutzen Sie einen Eisportionierer, um die Portionen präzise zu messen und so ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.
Kann ich die Plätzchen im Voraus zubereiten? Ja, Rocher Plätzchen lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können die ungebackenen Kugeln einfrieren und später backen, wenn der Verlangen nach einer süßen Nascherei kommt. Alternativ können die gebackenen Plätzchen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische Ihrer Rocher Plätzchen zu bewahren, sollten sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie bis zu einer Woche lang frisch und köstlich. Das Lagern an einem kühlen, trockenen Ort ist ideal, um die Schokolade vor dem Schmelzen zu schützen.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Folie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Plätzchen vor dem Servieren im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen auch mit anderen Nüssen zubereiten?
Ja, Sie können auch Mandeln oder Cashewkerne verwenden.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose sind sie bis zu einer Woche frisch.
Rocher Plätzchen
Entdecken Sie die verführerische Welt der Rocher Plätzchen mit diesem köstlichen Rezept! Diese schokoladigen Leckerbissen vereinen die knusprige Textur von Haselnüssen mit einer ganachenfüllten Überraschung im Inneren. Ideal für besondere Anlässe oder als süßes Geschenk, bringen diese Plätzchen ein Stück Luxus auf Ihren Kaffeetisch. Perfekt zum Teilen oder einfach zum Genießen – der himmlische Schokoladengeschmack wird alle begeistert.
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 24 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 100g Butter, weich
- 150g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g Mehl
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100g Zartbitterschokolade
- 50g Sahne
Zum Überziehen:
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Haselnüsse, gehackt
Anweisungen
Die Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen. Danach die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Salz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Die Zartbitterschokolade mit der Sahne über einem Wasserbad schmelzen und gut vermengen. Abkühlen lassen.
Aus dem Teig gleichmäßige Portionen abteilen und kleine Kugeln formen. In die Mitte jeder Kugel einen Teelöffel der Schokoladenfüllung geben und die Kugeln wieder schließen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die restliche Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen darin tauchen. Mit gehackten Haselnüssen bestreuen und fest werden lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 200 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 3 g