Versunkener Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser versunkene Apfelkuchen begeistert mit seiner saftigen Textur und dem köstlichen Geschmack von frischen Äpfeln, die förmlich im zarten Teig versinken. Perfekt für jede Jahreszeit, ist er eine einfache und dennoch beeindruckende Dessertoption, die sich mit knusprigen Streuseln oder einem Hauch Zimt noch toller präsentieren lässt. Dieser Apfelkuchen ist ideal für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage und punktet mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T23:12:18.836Z

Der versunkene Apfelkuchen ist ein Klassiker der deutschen Backkunst und erfreut sich großer Beliebtheit. Seine Kombination aus frischen Äpfeln und zartem Teig macht ihn zu einem unverzichtbaren Rezept für jede Gelegenheit.

Die perfekte Kombination aus Süße und Fruchtigkeit

Dieser versunkene Apfelkuchen ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern bietet auch eine schmeichelnde Kombination aus zarten Äpfeln und einem fluffigen Teig. Die Äpfel sorgen für eine fruchtige Frische, während der Teig durch die Zugabe von Vanille und Butter eine wunderbare Süße erhält. Zusammen kreieren sie ein Geschmackserlebnis, das wirklich vielschichtig und ansprechend ist, egal ob für einen festlichen Anlass oder einen entspannten Nachmittag zu Hause.

Außerdem lassen sich verschiedene Apfelsorten verwenden, um den Geschmack des Kuchens zu variieren. Äpfel wie Granny Smith für eine angenehme Säure oder Golden Delicious für eine süßere Note sind hervorragende Optionen. So kannst du deinen Kuchen je nach Saison und persönlicher Vorliebe anpassen und immer wieder neu entdecken.

Einfache Zubereitung für jeden Anlass

Die Zubereitung dieses Apfelkuchens könnte nicht einfacher sein. Mit grundlegenden Zutaten aus deiner Küchenschublade und einer schnellen Kombination schaffst du im Handumdrehen einen samtigen Teig. Der Kuchen benötigt nicht viel Zeit und Mühe, was ihn ideal für spontane Gäste oder Familienfeiern macht. In nur wenigen Schritten bist du bereit für den Ofen.

Die Flexibilität des Rezepts ist ein weiterer Vorteil. Du kannst ihn nach Wunsch abwandeln, mit Nüssen, Rosinen oder sogar einem Hauch von Honig, um noch mehr Geschmack zu verleihen. Du hast die Freiheit, kreativ zu sein und deiner persönlichen Note Ausdruck zu verleihen.

Perfekt für jede Jahreszeit

Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – dieser versunkene Apfelkuchen ist ein wahrer Alleskönner. Im Herbst schmecken die Äpfel besonders aromatisch und können wunderbar mit saisonalen Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss ergänzt werden. Im Sommer kannst du ihn mit einer Kugel Vanilleeis servieren, was ihn zu einem erfrischenden Genuss macht.

Zusätzlich ist der Kuchen einfach aufzubewahren, sodass du ihn auch dann genießen kannst, wenn du nicht gerade frisch gebacken hast. Sein zarter Teig bleibt auch nach einigen Tagen saftig und geschmackvoll – ideal für bevorstehende Besuche oder einfach für einen Genussmoment am Abend.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 150g Zucker
  • 100g Butter, weich
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Äpfel:

  • 3-4 Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)

Für zusätzlichen Genuss können Streusel oder Nüsse hinzugefügt werden.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit den Eiern schaumig schlagen und dann die trockenen Zutaten unterrühren.

Äpfel hinzufügen

Die Apfelstücke unter den Teig heben und den Zimt hinzufügen, wenn gewünscht.

Backen

Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Den Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass dein versunkener Apfelkuchen perfekt gelingt, achte darauf, die Zutaten gut zu temperieren. Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, bevor sie mit den trockenen Bestandteilen vermischt werden. Dies sorgt für eine bessere Textur des Teigs und eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wahl der Äpfel. Achte darauf, frische und aromatische Äpfel zu verwenden, denn die Qualität der Früchte hat großen Einfluss auf das Endergebnis. Die Apfelsorte sollte eine gute Mischung aus Süße und Säure bieten, um die Harmonie des Kuchens zu unterstützen.

Variationen und Ergänzungen

Für eine besondere Note kannst du dem Teig eine Handvoll gehackter Nüsse hinzufügen. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu den Äpfeln und bieten zusätzlich eine knackige Textur. Auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries sind beliebte Ergänzungen, die dem Kuchen eine süße Überraschung verleihen.

Wenn du es liebt, mit Aromen zu experimentieren, kannst du auch ein wenig äußerst feinen Zitronen- oder Orangenschalenabrieb unter den Teig mischen, um eine frische Zitrusnote zu erzeugen. Diese kleinen Anpassungen können den Geschmack deines Kuchens enorm bereichern und ihn einzigartig machen.

Serviervorschläge

Serviere den versunkenen Apfelkuchen warm oder bei Zimmertemperatur, je nach Geschmack. Eine Staubzuckerbestäubung verleiht dem Kuchen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Hauch von Süße. Für ein besonders festliches Erlebnis kannst du ihn mit einem Schuss Schlagsahne oder einer kleinen Kugel Vanilleeis anrichten.

Eine Portion frischer Beeren oder einen fruchtigen Kompott dazu reichen, bringt zusätzliche Frische in das Gericht. Diese Kombinationen sind nicht nur lecker, sondern machen dein Dessert auch zu einem echten Highlight auf dem Kuchentisch.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Ja, du kannst auch Birnen oder Kirschen verwenden.

→ Wie lange hält der Kuchen?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage frisch.

Versunkener Apfelkuchen

Dieser versunkene Apfelkuchen begeistert mit seiner saftigen Textur und dem köstlichen Geschmack von frischen Äpfeln, die förmlich im zarten Teig versinken. Perfekt für jede Jahreszeit, ist er eine einfache und dennoch beeindruckende Dessertoption, die sich mit knusprigen Streuseln oder einem Hauch Zimt noch toller präsentieren lässt. Dieser Apfelkuchen ist ideal für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage und punktet mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 200g Mehl
  2. 150g Zucker
  3. 100g Butter, weich
  4. 3 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 1 Prise Salz

Für die Äpfel:

  1. 3-4 Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten
  2. 1 Teelöffel Zimt (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit den Eiern schaumig schlagen und dann die trockenen Zutaten unterrühren.

Schritt 02

Die Apfelstücke unter den Teig heben und den Zimt hinzufügen, wenn gewünscht.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Portion
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Eiweiß: 3g