Oreo-Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für Oreo-Zimtschnecken vereint den köstlichen Geschmack von klassischen Zimtschnecken mit dem beliebten Crunch von Oreos. Die fluffigen Teigrollen sind gefüllt mit einer zarten Mischung aus Zimt und zerbröselten Oreo-Keksen, die perfekt harmonieren. Mit einer cremigen Glasur aus Frischkäse und Brooks aus Oreos dekoriert, sind diese Zimtschnecken der perfekte Genuss für jedes Frühstück oder als süßer Snack. Einfach unwiderstehlich!

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T12:52:17.566Z

Warum Sie Oreo-Zimtschnecken lieben werden

  • Kombination aus Zimt und Oreo-Geschmack
  • Fluffige, weiche Teigstruktur
  • Perfekt für Frühstück oder als Snack
  • Einzigartige Glasur für das Extra an Genuss

Der perfekte Genuss zu jeder Tageszeit

Oreo-Zimtschnecken sind nicht nur ein hervorragendes Frühstück, sie eignen sich auch perfekt als süßer Snack für zwischendurch oder als köstliches Dessert nach dem Abendessen. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, aromatischer Zimtfüllung und dem knusprigen Biss der Oreos schafft ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das nicht nur die Herzen von Kuchenliebhabern höher schlagen lässt.

Mit ihrer verführerischen Glasur aus Frischkäse und Puderzucker werden diese Zimtschnecken zu einem festlichen Highlight auf jedem Kaffeetisch. Egal ob zu einem besonderen Anlass oder einfach als außergewöhnlicher Leckerbissen – die Oreo-Zimtschnecken sind immer eine gute Wahl.

Ein Blick auf die Zutaten

Die Hauptbestandteile der Oreo-Zimtschnecken sind einfach und leicht erhältlich. Mehl, Zucker und Butter bilden die Basis für den fluffigen Teig, während die Trockenhefe dafür sorgt, dass die Schnecken beim Backen schön aufgehen. Eine Prise Salz rundet das Geschmacksprofil ab und sorgt für die perfekte Balance der Aromen.

Die Füllung aus Zimt, Zucker und zerbröselten Oreo-Keksen verleiht den Schnecken ihren charakteristischen Geschmack. Zimt sorgt nicht nur für ein angenehmes Aroma, sondern wird auch mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Oreos bringen eine süße und knusprige Note, die jede Zimtschnecke zu einem unwiderstehlichen Genuss macht.

Tipps für die Zubereitung

Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden. Dies sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig aufgeht und die Zimtschnecken schön fluffig werden. Auch sollte die Hefe frisch und aktiv sein; ein kurzer Test mit warmem Wasser und Zucker kann dies bestätigen.

Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, um eine elastische Struktur zu erreichen. Nach dem Gehenlassen sollte der Teig schön aufgegangen und weich sein. Beim Ausrollen sollte er gleichmäßig dick sein, um sicherzustellen, dass die Füllung gleichmäßig verteilt wird und alle Schnecken dieselbe Backzeit benötigen.

Zutaten

Zutaten für Oreo-Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 150 g zerbröselte Oreo-Kekse
  • 75 g weiche Butter

Glasur

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 Oreo-Kekse (zerbröselt)

Zubereitung

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung zubereiten

Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die weiche Butter hinzufügen und gut vermengen. Die zerbröselten Oreo-Kekse unterrühren.

Zimtschnecken formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der Zimt-Oreo-Füllung bestreichen und aufrollen. In 12 gleichmäßige Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren. Die Glasur auf den abgekühlten Zimtschnecken verteilen und mit zerbröselten Oreo-Keksen dekorieren.

Variationen der Oreo-Zimtschnecken

Wenn Sie neue Geschmäcker ausprobieren möchten, können Sie die Oreo-Zimtschnecken mit verschiedenen Füllungen anpassen. Zum Beispiel können Sie anstelle von Zimt eine Mischung aus Kakao und Nüssen verwenden. Auch eine Füllung aus Frischkäse und Pudding ist eine köstliche Alternative.

Eine weitere interessante Variante ist das Hinzufügen von Früchten zur Füllung, wie zum Beispiel fein gehackte Äpfel oder Bananen, die sich wunderbar mit dem Geschmack von Oreo kombinieren lassen. So erhalten Sie eine fruchtige Note, die dem klassischen Rezept eine erfrischende Wendung verleiht.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Oreo-Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Sie sind bei Raumtemperatur ein bis zwei Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit können die Schnecken im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben.

Falls Sie die Zimtschnecken länger lagern möchten, können Sie diese auch einfrieren. Verpacken Sie dazu die vollständig abgekühlten Schnecken in Gefrierbeuteln und sie halten sich bis zu drei Monate. Lassen Sie sie einfach vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle.

Serviervorschläge

Für ein besonderes Serviererlebnis können Sie die Oreo-Zimtschnecken auf einem schönen Teller anrichten und mit zusätzlicher Glasur oder frischen Beeren garnieren. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis auf der Seite macht die Schnecken zu einem unvergleichlichen Dessert.

Zusätzlich können Sie die Zimtschnecken mit einer Tasse frischem Kaffee oder Tee servieren. Die warme Getränke schaffen einen angenehmen Kontrast zu den süßen Schnecken und machen jede Portion noch genussvoller. Probieren Sie auch verschiedene Teesorten aus, um den perfekten Begleiter zu finden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Schnecken auch am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können die Schnecken am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Oreo-Zimtschnecken

Dieses Rezept für Oreo-Zimtschnecken vereint den köstlichen Geschmack von klassischen Zimtschnecken mit dem beliebten Crunch von Oreos. Die fluffigen Teigrollen sind gefüllt mit einer zarten Mischung aus Zimt und zerbröselten Oreo-Keksen, die perfekt harmonieren. Mit einer cremigen Glasur aus Frischkäse und Brooks aus Oreos dekoriert, sind diese Zimtschnecken der perfekte Genuss für jedes Frühstück oder als süßer Snack. Einfach unwiderstehlich!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Pck. Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 150 g zerbröselte Oreo-Kekse
  4. 75 g weiche Butter

Glasur

  1. 200 g Frischkäse
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 TL Vanilleextrakt
  4. 2-3 Oreo-Kekse (zerbröselt)

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 02

Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die weiche Butter hinzufügen und gut vermengen. Die zerbröselten Oreo-Kekse unterrühren.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der Zimt-Oreo-Füllung bestreichen und aufrollen. In 12 gleichmäßige Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.

Schritt 05

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren. Die Glasur auf den abgekühlten Zimtschnecken verteilen und mit zerbröselten Oreo-Keksen dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 pro Portion
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g