Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für köstliche Vanillekipferl, die zu jeder festlichen Jahreszeit gehören. Diese zarten, butterigen Kekse sind mit Vanille aromatisiert und werden in Puderzucker gewälzt, um einen süßen Abschluss zu bieten. Ideal als Snack für die Kaffeepause oder als Weihnachtsgebäck, erzählen sie Geschichten aus Omas Bäckerei und bringen Wohlfühlmomente auf den Tisch. Perfekt für alle, die die Liebe zur Backkunst schätzen und sich an nostalgischen Aromen erfreuen möchten.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T05:21:50.281Z

Vanillekipferl sind ein Klassiker in der deutschsprachigen Weihnachtsbäckerei. Diese kleinen, halbmondförmigen Kekse sind ideal, um gemütliche Stunden mit der Familie zu verbringen und die winterliche Atmosphäre zu genießen.

Die Tradition der Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören seit Generationen zu den traditionellen Weihnachtsleckereien in Deutschland und Österreich. Die zarten, halbmondförmigen Kekse haben ihren Ursprung in der österreichischen Küche und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Viele Familien haben ihre eigenen Rezepte, doch das Grundrezept bleibt nahezu unverändert: eine Mischung aus Butter, Mehl und Mandeln, die einen einzigartigen Geschmack entfaltet.

Die besondere Note der Vanillekipferl entsteht durch die Verwendung von hochwertigen Zutaten, insbesondere der aromatischen Vanille. In Omas Bäckerei wird besonders viel Wert auf die Qualität der Komponenten gelegt, was sich in dem köstlichen Geschmack der Kekse widerspiegelt. Das Wälzen in Puderzucker verleiht den Kipferln nicht nur eine ansprechende Optik, sondern rundet auch das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Ein Rezept für jedes Fest

Ob zu Weihnachten, Ostern oder einfach als süßer Snack für die Kaffeepause – Vanillekipferl sind vielseitige Begleiter in jeder festlichen Jahreszeit. Sie bringen nicht nur neue Aromen auf den Tisch, sondern erwecken auch nostalgische Erinnerungen an gemeinsame Backnachmittage mit der Familie. Das Backen von Vanillekipferln wird so zu einem wunderbaren Ritual, das Generationen miteinander verbindet.

Die Zubereitung des Teigs ist denkbar einfach und auch für Backanfänger geeignet. Der Teig lässt sich leicht formen, was die Herstellung der Kipferl zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen und die Vorfreude auf die festlichen Tage zu genießen.

Tipps für perfekte Vanillekipferl

Für besonders zarte Kipferl empfiehlt es sich, die Butter vor der Verarbeitung gut weich werden zu lassen. So lässt sie sich leichter cremig rühren und trägt zur luftig-leichten Konsistenz des Teigs bei. Auch das Mehl sollte von guter Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen. Empfehlenswert ist, das Mehl vorher zu sieben, um die Luftigkeit zu verbessern.

Ein weiterer Tipp ist das Kühlen des Teigs vor dem Formen. Durch die Kälte lässt sich der Teig besser in die gewünschte Form bringen und bleibt stabil. Schließlich dürfen die Vanillekipferl nach dem Backen nicht aus dem Ofen entfernt werden, bevor sie etwas abgekühlt sind. So verhindern Sie, dass die Kekse zerbrechen und ihren köstlichen, zarten Charakter verlieren.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Vanillekipferl

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Eigelb
  • Puderzucker zum Wälzen

Bereiten Sie die Zutaten vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um perfekte Vanillekipferl zu backen:

Teig zubereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzugeben und gut vermischen. Anschließend Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen.

Zum Schluss das Eigelb einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Kekse formen

Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Danach kleine Stücke abnehmen und zu halben Monden formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Wälzen

Die noch warmen Kipferl in Puderzucker wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl!

Variationen der Vanillekipferl

Obwohl das klassische Rezept für Vanillekipferl stets beliebt ist, gibt es zahlreiche interessante Variationen. Eine davon ist die Zugabe von Schokolade, die den Kipferln eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht. Schokoladenstückchen oder einen Schokoladenguss nach dem Backen können eine süße Alternative sein, die viele Naschkatzen erfreuen wird.

Eine weitere Möglichkeit ist, die gemahlenen Mandeln durch andere Nüsse zu ersetzen, wie z.B. Haselnüsse oder Walnüsse. Diese Varianten bringen nicht nur neue Aromen, sondern auch unterschiedliche Texturen, die das Geschmackserlebnis erweitern. Probieren Sie aus, welche Kombination Ihnen am besten zusagt!

Die Bedeutung von Vanillekipferln in der Kultur

Vanillekipferl sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft. In vielen Familien wird das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben, was den Kipferln einen besonderen emotionalen Wert verleiht. Das gemeinsame Backen fördert die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln und schafft schöne Erinnerungen.

Darüber hinaus spielen Vanillekipferl eine zentrale Rolle in vielen weihnachtlichen Bräuchen und Feierlichkeiten. Sie werden oft gemeinsam mit frisch gebrühtem Kaffee oder Tee serviert, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgt und den Genuss des Beisammenseins fördert.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl einfrieren?

Ja, die gebackenen Vanillekipferl lassen sich gut einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht.

→ Welche Nüsse kann ich anstelle von Mandeln verwenden?

Walnüsse oder Haselnüsse passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für köstliche Vanillekipferl, die zu jeder festlichen Jahreszeit gehören. Diese zarten, butterigen Kekse sind mit Vanille aromatisiert und werden in Puderzucker gewälzt, um einen süßen Abschluss zu bieten. Ideal als Snack für die Kaffeepause oder als Weihnachtsgebäck, erzählen sie Geschichten aus Omas Bäckerei und bringen Wohlfühlmomente auf den Tisch. Perfekt für alle, die die Liebe zur Backkunst schätzen und sich an nostalgischen Aromen erfreuen möchten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 2 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 300 g Mehl
  6. 100 g gemahlene Mandeln
  7. 1 Eigelb
  8. Puderzucker zum Wälzen

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzugeben und gut vermischen. Anschließend Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen. Zum Schluss das Eigelb einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Danach kleine Stücke abnehmen und zu halben Monden formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 04

Die noch warmen Kipferl in Puderzucker wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 150
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 2 g