Spitzbuben

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Bereiten Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben köstliche, traditionell deutsche Plätzchen zu. Diese zarten Kekse mit ihrer feinen Marmeladenfüllung sind ein wahrer Genuss zur Weihnachtszeit oder für jede Kaffeetafel. Mit ihrem knusprigen Rand und der fruchtigen Füllung sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und laden zum Verweilen ein. Ideal für Backanfänger und liebevoll verpackt auch ein tolles Geschenk!

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T05:21:48.490Z

Die Spitzbuben sind eine beliebte deutsche Plätzchensorte, die traditionell zu Weihnachtszeit gebacken werden.

Die Geschichte der Spitzbuben

Die Spitzbuben haben ihren Ursprung in Deutschland und sind besonders zu Weihnachten und anderen festlichen Anlässen beliebt. Diese leckeren Plätzchen sind nicht nur ein klassisches Gebäck, sondern auch ein Stück Tradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ihr Name leitet sich von der spitzen Form der ausgestochenen Kekse ab, die mit Marmelade gefüllt und häufig mit Puderzucker bestäubt serviert werden.

Ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Backkultur, sind Spitzbuben seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil jeder Kaffeetafel. Ob bei Familienfeiern, Adventsmarkten oder gemütlichen Nachmittagen mit Freunden – die fruchtigen und süßen Kekse sind immer ein Hit und bringen Freude in jedes Herz.

Warum Sie selbst backen sollten

Das selbständige Backen von Keksen wie Spitzbuben hat viele Vorteile. Zum einen können Sie die Zutaten und deren Qualität selbst bestimmen. Mit frischen, hochwertigen Produkten gelingt es, den typischen Geschmack der Spitzbuben perfekt zur Geltung zu bringen. Zudem können Sie Ihre Lieblingsmar marmelade wählen und somit die Kekse individualisieren.

Ein weiterer Grund ist die Freude und Entspannung, die das Backen mit sich bringt. Die Verarbeitung des Teigs und das Ausstechen der Plätzchen können ein wunderbarer Stressabbau sein. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es eine schöne Aktivität, die Sie mit Familie und Freunden teilen können. Gemeinsam macht das Plätzchenbacken doppelt Freude!

Tipps für das perfekte Backergebnis

Um sicherzustellen, dass Ihre Spitzbuben die perfekte Konsistenz haben, ist es wichtig, die Zutaten richtig abzumessen und den Teig sorgfältig zu kneten. Achten Sie darauf, die Butter zimmerwarm zu verwenden, damit sich Zucker und Butter optimal vermischen. Lassen Sie den Teig unbedingt genügend Zeit im Kühlschrank, um eine bessere Verarbeitung zu gewährleisten.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Temperatur des Ofens. Jeder Ofen backt etwas anders, daher ist es ratsam, beim ersten Mal die Kekse im Auge zu behalten. Ideal ist es, wenn die Plätzchen leicht goldbraun sind. So erhalten Sie eine perfekte Kombination aus knusprigem Rand und zartem Inneren.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 g Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Diese Zutaten ergeben köstliche Spitzbuben.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in eine Schüssel geben und gut verrühren. Dann das Mehl und das Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ausstechen

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen, dabei in der Mitte ein Loch ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Füllen und Servieren

Die Plätzchen ohne Loch mit der Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch darauf setzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nun sind Ihre Spitzbuben bereit zum Genießen!

Variationen der Füllung

Obwohl die traditionelle Füllung aus Aprikosen- oder Himbeermarmelade besteht, gibt es unzählige Variationen, die Sie ausprobieren können. Eine Füllung aus Johannisbeermarmelade bringt eine herrliche Säure in die süßen Kekse. Ebenso beliebt ist eine Schokoladencreme als Füllung, die den Spitzbuben einen modernen Twist verleiht.

Im Frühling und Sommer können Sie auch frische Beerenmischungen verwenden, um Ihren Plätzchen eine fruchtige Note zu verleihen. Dies macht die Spitzbuben nicht nur optisch ansprechend, sondern bereichert auch den Geschmack mit modernen Aromen.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische Ihrer Spitzbuben nach dem Backen zu erhalten, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleibt der Knusprigkeit des Gebäckes erhalten, und die Marmelade bleibt schön saftig. Idealerweise lagern Sie die Dose an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Die Plätzchen können auch eingefroren werden, was besonders praktisch ist, wenn Sie im Voraus planen oder ein großes Quantität backen möchten. Wickeln Sie die Kekse vorsichtig in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbehälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange halten Spitzbuben?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, Sie können verschiedene Marmeladen oder sogar Nutella verwenden.

Spitzbuben

Bereiten Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben köstliche, traditionell deutsche Plätzchen zu. Diese zarten Kekse mit ihrer feinen Marmeladenfüllung sind ein wahrer Genuss zur Weihnachtszeit oder für jede Kaffeetafel. Mit ihrem knusprigen Rand und der fruchtigen Füllung sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und laden zum Verweilen ein. Ideal für Backanfänger und liebevoll verpackt auch ein tolles Geschenk!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter, weich
  3. 80 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 200 g Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere)
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in eine Schüssel geben und gut verrühren. Dann das Mehl und das Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen, dabei in der Mitte ein Loch ausstechen.

Schritt 03

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Plätzchen ohne Loch mit der Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch darauf setzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Fett: 2 g
  • Eiweiß: 1 g