Rote Samtplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Welt der roten Samtplätzchen mit diesem einfachen und verlockenden Rezept! Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für jeden Anlass und bringen Farbe auf Ihre Plätzchenteller. Mit einer harmonischen Mischung aus Aromen und einer verführerischen, roten Glasur machen sie jedes Fest zu etwas Besonderem. Ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, diese Plätzchen sind ein wahrer Hingucker!

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T05:21:45.965Z

Die Geschichte der Samtplätzchen

Die Rote Samtplätzchen haben ihren Ursprung in der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Diese farbenfrohen Kekse sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein beliebtes Genussmittel, das oft mit besonderen Anlässen verbunden wird. Die leuchtende rote Glasur symbolisiert Freude und Festlichkeit, was sie zu einem unumgänglichen Teil jeder Feiertagstafel macht.

In vielen Familien werden diese Plätzchen von Generation zu Generation weitergegeben. Oft gibt es geheime Zutaten oder spezielle Zubereitungsmethoden, die das Rezept besonders machen. Wer diese Plätzchen backt, nicht nur zur Weihnachtszeit, wird Teil einer süßen Tradition, die Freunde und Familie zusammenbringt.

Variante der Samtplätzchen

Obwohl die klassische rote Glasur ein Muss ist, gibt es viele kreative Varianten der Samtplätzchen, die man ausprobieren kann. Man kann die Glasur mit verschiedenen Geschmäckern anpassen, indem man z.B. Fruchtsäfte oder Gewürze hinzufügt. So können auch andere Farben und Aromen entstehen, die das Rezept aufpeppen.

Darüber hinaus kann der Teig selbst experimentell abgewandelt werden. Fügen Sie zum Beispiel Zimt oder Kakao für eine weihnachtliche Note hinzu, oder verwenden Sie gemahlene Nüsse, um den Keksen eine spezielle Textur zu verleihen. Experimentieren ist der Schlüssel, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu finden!

Tipps zum Backen und Dekorieren

Beim Backen der roten Samtplätzchen ist es wichtig, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen. Achten Sie darauf, dass die Kekse gleichmäßig backen, indem Sie das Blech nicht direkt auf die untere Schiene legen. Ein Backblech in der Mitte des Ofens sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und perfekte Plätzchen.

Wenn Sie die Plätzchen dekorieren, lassen Sie die Glasur einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie auftragen. So bleibt die Glasur formbar und lässt sich besser verteilen. Für zusätzliche Dekoration können Sie bunte Streusel oder gehackte Nüsse verwenden, um Ihren Samtplätzchen einen einzigartigen Touch zu verleihen.

Zutaten

Für die Teigbasis

  • 200 g Butter, weich
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz

Für die rote Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • rote Lebensmittelfarbe

Bitte vermengen Sie die Zutaten gut, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.

Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Plätzchen formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Glasur zubereiten

Die Zutaten für die Glasur in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte, rote Masse entsteht. Die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur dekorieren und trocknen lassen.

Genießen Sie die Rote Samtplätzchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Die perfekte Begleitung zu Samtplätzchen

Die roten Samtplätzchen sind nicht nur köstlich, sondern sie harmonieren auch fantastisch mit verschiedenen Getränken. Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee ergänzen die buttrigen Kekse perfekt und bringen die Aromen zur Geltung. Für eine festliche Note können Sie auch Glühwein oder Punsch servieren, besonders während der kalten Monate.

Diese Plätzchen eignen sich hervorragend als Teil eines Plätzchentellers oder als Geschenk. Verpacken Sie sie in einer dekorativen Box oder einem Glasgefäß, und sie werden zu einem wunderbaren Mitbringsel auf jeder Einladung oder Feier.

Aufbewahrung von Samtplätzchen

Eine der schönsten Eigenschaften von Samtplätzchen ist ihre Haltbarkeit. Bewahren Sie die gebackenen Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren. So bleiben sie mehrere Wochen köstlich und genießbar. Damit die Glasur nicht zerquetscht wird, trennen Sie die Schichten mit Backpapier.

Falls Sie die Plätzchen einfrieren möchten, ist das ebenfalls möglich. Verpacken Sie sie gut und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen, und sie sind wieder so gut wie frisch gebacken. So haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut verpackt aufzubewahren.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind bei Raumtemperatur in einer Keksdose etwa 1-2 Wochen haltbar.

Rote Samtplätzchen

Entdecken Sie die köstliche Welt der roten Samtplätzchen mit diesem einfachen und verlockenden Rezept! Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für jeden Anlass und bringen Farbe auf Ihre Plätzchenteller. Mit einer harmonischen Mischung aus Aromen und einer verführerischen, roten Glasur machen sie jedes Fest zu etwas Besonderem. Ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, diese Plätzchen sind ein wahrer Hingucker!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für die Teigbasis

  1. 200 g Butter, weich
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Ei
  4. 300 g Mehl
  5. 1 TL Backpulver
  6. 1 TL Vanilleextrakt
  7. eine Prise Salz

Für die rote Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 1 EL Zitronensaft
  3. rote Lebensmittelfarbe

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Zutaten für die Glasur in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte, rote Masse entsteht. Die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur dekorieren und trocknen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 pro Keks
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g