Zimthörnchen Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimthörnchen Plätzchen die perfekte Kombination aus süßem Karamell und deftigem Zimt. Diese ostfriesische Spezialität bleibt im Mund zart und ist ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Die weiche Teigbasis umhüllt eine köstliche Füllung aus Zimt und Zucker, die beim Backen in köstliche Hörnchen verwandelt wird. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen oder als süßen Snack für unterwegs.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:59:50.582Z

In einer kleinen Bäckerei in Ostfriesland entstanden diese zarten Zimthörnchen, die schnell zu einem Favoriten unter den lokalen Spezialitäten wurden.

Die perfekte Kombination aus Süße und Würze

Zimthörnchen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie verbinden auch auf wunderbare Weise süße und würzige Aromen in einem kleinen, köstlichen Gebäck. Das Karamell, das während des Backvorgangs entsteht, harmoniert perfekt mit der warmen Note des Zimts und entfaltet ein Geschmacksprofil, das sowohl das Herz als auch den Gaumen erfreut. Diese Kombination macht sie ideal für jede Gelegenheit, sei es ein entspanntes Kaffeekränzchen oder ein festlicher Anlass.

Die Zubereitung der Zimthörnchen erfordert ein gewisses Maß an Liebe und Geduld, doch die Ergebnisse sind den Aufwand mehr als wert. Der zarte Teig, der sich durch seine geschmeidige Konsistenz auszeichnet, kombiniert mit der aromatischen Füllung, sorgt für ein Gaumenerlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Diese Plätzchen versüßen nicht nur den Tag, sie zaubern auch ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste.

Backen mit Leidenschaft

Backen ist eine Kunst, die nicht nur Geschicklichkeit erfordert, sondern auch eine Prise Leidenschaft. Die Zimthörnchen Plätzchen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Sinn für das Handwerk zu zeigen. Durch die sorgfältige Auswahl der Zutaten und die präzise Zubereitung lassen sich nicht nur schmackhafte, sondern auch ansprechende Ergebnisse erzielen. Sorgen Sie für ein harmonisches Zusammenspiel von Textur und Geschmack, indem Sie beim Ausrollen des Teigs und beim Rollprozess besondere Aufmerksamkeit schenken.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Backen ist die richtige Temperatur und Backzeit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie die Hörnchen hineinschieben. Ein leicht goldenes Farbenspiel zeigt an, dass sie perfekt gebacken sind. So erhalten Sie eine knusprige Außenschicht und eine zarte Füllung, die beim ersten Bissen schmilzt.

Genussvolle Variationen

Zimthörnchen Plätzchen sind wunderbar vielseitig und lassen sich leicht anpassen, um unterschiedliche Geschmäcker zu bedienen. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge in der Füllung reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden. Statt Zimt können auch andere Gewürze, wie Kardamom oder Vanille, für einen neuen Twist sorgen. Diese Variationen lassen sich schnell umsetzen und bringen frischen Wind in die traditionellen Zimthörnchen.

Zusätzlich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Präsentation. Das Überziehen der Plätzchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch macht sie nicht nur optisch ansprechender, sondern fügt auch eine zusätzliche süße Note hinzu. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen, um Ihre Zimthörnchen zu einem echten Hingucker auf der Kaffeetafel zu machen.

Zutaten für Zimthörnchen Plätzchen

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 50 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Füllung zubereiten

In einer separaten Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Hörnchen formen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Teig in Dreiecke schneiden und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Die Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen.

Backen

Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Vor dem Servieren auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Zimthörnchen Plätzchen zu bewahren, sollten Sie diese in einem luftdichten Behälter aufbewahren. An einem kühlen, trockenen Ort halten sie sich mehrere Tage. Wenn Sie eine größere Menge gebacken haben, können die Plätzchen auch problemlos eingefroren werden. Legen Sie sie dazu einfach in eine geeignete Gefrierdose. So haben Sie jederzeit einen leckeren Snack zur Hand.

Falls Sie die Plätzchen nach dem Einfrieren verzehren möchten, lassen Sie sie bei Raumtemperatur langsam auftauen. Eine kurze Erwärmung im Ofen bringt die Knusprigkeit zurück und intensiviert das Aroma der Zimthörnchen, sodass sie fast wie frisch gebacken schmecken.

Die Geschichte der Zimthörnchen

Die Ursprünge der Zimthörnchen Plätzchen sind in der norddeutschen Backtradition verwurzelt, insbesondere in Ostfriesland. Dieses Gebäck hat sich über die Jahre hinweg zu einer beliebten Leckerei entwickelt, die nicht nur in Haushalten, sondern auch in Konditoreien zu finden ist. Zimt, als Hauptbestandteil, galt lange Zeit als kostbares Gewürz, das in der Alt- und Neuzeit in vielen süßen Backwaren Verwendung fand.

Zimthörnchen erfreuen sich aufgrund ihrer Einfachheit und des unverwechselbaren Geschmacks nicht nur in der Region großer Beliebtheit, sondern haben auch international Anerkennung gefunden. Ihre Zubereitung wird oft bei festlichen Anlässen und Feiern zelebriert, wobei Familien ihre eigenen Geheimnisse und Variationen in die Rezepte einbringen.

Perfekt für jeden Anlass

Zimthörnchen Plätzchen sind ein echter Publikumsliebling und eignen sich perfekt für zahlreiche Anlässe. Ob zu einem gemütlichen Tee am Nachmittag, als süßes Mitbringsel zur nächsten Einladung oder auch als festliches Dessert auf der Weihnachtskurtisane – diese kleinen Köstlichkeiten passen zu jedem Anlass. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Teil jeder Kaffeetafel.

Durch ihre ansprechende Form und den verführerischen Duft beim Backen verleihen die Zimthörnchen jeder Feier eine besondere Note. Sie sind auch eine hervorragende Ergänzung zu einem Fondue-Abend oder einem geselligen Spieleabend, bei dem die Gäste in geselliger Runde schlemmen und genießen können.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lange sind die Zimthörnchen haltbar?

Die Zimthörnchen sind in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche haltbar.

Zimthörnchen Plätzchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimthörnchen Plätzchen die perfekte Kombination aus süßem Karamell und deftigem Zimt. Diese ostfriesische Spezialität bleibt im Mund zart und ist ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Die weiche Teigbasis umhüllt eine köstliche Füllung aus Zimt und Zucker, die beim Backen in köstliche Hörnchen verwandelt wird. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen oder als süßen Snack für unterwegs.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 50 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter, geschmolzen

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 03

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Teig in Dreiecke schneiden und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Die Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen.

Schritt 04

Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 150 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g