Versunkener Apfelkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser versunkene Apfelkuchen begeistert mit seiner saftigen Textur und dem köstlichen Geschmack von frischen Äpfeln, die förmlich im zarten Teig versinken. Perfekt für jede Jahreszeit, ist er eine einfache und dennoch beeindruckende Dessertoption, die sich mit knusprigen Streuseln oder einem Hauch Zimt noch toller präsentieren lässt. Dieser Apfelkuchen ist ideal für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage und punktet mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.
Der Versunkene Apfelkuchen ist ein Familienliebling und wird oft bei besonderen Anlässen gebacken. Seine einfache Zubereitung und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Rezept in der deutschen Küche.
Ein perfekter Genuss für jede Gelegenheit
Der versunkene Apfelkuchen ist ein zeitloses Rezept, das sich leicht zubereiten lässt und dennoch jedem Anlass gerecht wird. Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach als süßer Abschluss eines entspannten Sonntagsmittags – dieser Kuchen lässt sich problemlos in alle Situationen integrieren. Die Kombination aus saftigem Apfel und leichtem Teig sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist.
Besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn Äpfel frisch geerntet werden, bietet dieser Kuchen eine willkommene Möglichkeit, die süßen Früchte der Saison zu verarbeiten. Mit einem Hauch von Zimt oder knusprigen Streuseln kann man ihn je nach Geschmack abwandeln, was ihn noch vielseitiger macht. Gekrönt mit einer Puderzuckerschicht erlangt er in jeder Hinsicht Festtagscharakter.
Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihr versunkener Apfelkuchen perfekt gelingt, sollten Sie darauf achten, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden. Dünne Scheiben sorgen dafür, dass sie schön im Teig versinken und beim Backen ihren süßen Saft abgeben. Je nach Apfelsorte variieren die Süße und der Säuregehalt – experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden.
Ein weiterer Tipp für noch mehr Genuss: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Kuchen anschließend einfacher geschnitten werden. Servieren Sie ihn warm oder kalt – ganz nach Ihrem Geschmack. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne machen ihn zu einem besonderen Erlebnis.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigst du für den versunkenen Apfelkuchen:
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 große Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- Prise Salz
Zutaten für die Äpfel
- 4-5 Äpfel (z.B. Granny Smith oder Boskoop)
- 1 TL Zimt (optional)
Diese Zutaten werden dir helfen, einen perfekten Apfelkuchen zu kreieren.
Zubereitung
Folge diesen Schritten, um den versunkenen Apfelkuchen zuzubereiten:
Vorbereitung der Äpfel
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zimt bestäuben, wenn gewünscht.
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Äpfel in den Teig versenken
Den Teig in eine gefettete Springform gießen und die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig leicht um die Äpfel drücken.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Stäbchenprobe machen!
Abkühlen und Servieren
Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nun ist dein versunkener Apfelkuchen bereit zum Servieren!
Variationen des Apfelkuchens
Neben dem klassischen Rezept kann der versunkene Apfelkuchen auch mit weiteren Zutaten angereichert werden. Fügen Sie Rosinen oder gehackte Nüsse hinzu, um dem Kuchen Textur und zusätzliche Aromen zu verleihen. Auch eine Mischung aus verschiedenen Obstsorten, wie Birnen oder Pfirsichen, kann interessant sein und eine neue Geschmackserfahrung bieten.
Für schokoladenliebende Kuchenfans könnte der Teig mit einer Prise Kakao oder geschmolzener Schokolade verfeinert werden. Diese Kombination aus Äpfeln und Schokolade ergibt einen wunderbaren Kontrast und verleiht dem Kuchen eine tiefe, köstliche Note.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der versunkene Apfelkuchen kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt so 2 bis 3 Tage frisch. Um die Saftigkeit zu erhalten, ist es wichtig, ihn bei Zimmertemperatur, nicht im Kühlschrank, aufzubewahren. Eine Abdeckung mit Frischhaltefolie kann helfen, ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, lässt er sich auch hervorragend einfrieren. Schneiden Sie ihn dazu in Portionen und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate haltbar. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und frisch genießen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch Birnen oder Pflaumen verwenden!
→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Der Kuchen lässt sich gut in einem luftdichten Behälter aufbewahren und hält sich so mehrere Tage.
Versunkener Apfelkuchen
Dieser versunkene Apfelkuchen begeistert mit seiner saftigen Textur und dem köstlichen Geschmack von frischen Äpfeln, die förmlich im zarten Teig versinken. Perfekt für jede Jahreszeit, ist er eine einfache und dennoch beeindruckende Dessertoption, die sich mit knusprigen Streuseln oder einem Hauch Zimt noch toller präsentieren lässt. Dieser Apfelkuchen ist ideal für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage und punktet mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 8 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 große Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- Prise Salz
Zutaten für die Äpfel
- 4-5 Äpfel (z.B. Granny Smith oder Boskoop)
- 1 TL Zimt (optional)
Anweisungen
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zimt bestäuben, wenn gewünscht.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in eine gefettete Springform gießen und die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig leicht um die Äpfel drücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Stäbchenprobe machen!
Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 250 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 4 g