Hausgemachtes Butter Chicken

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie mit diesem Rezept für hausgemachtes Butter Chicken die perfekten Aromen Indiens in Ihrer Küche. Zartes Hühnchen in einer reichhaltigen, cremigen Tomatensauce, aromatisiert mit einer ausgewogenen Mischung aus Gewürzen, macht dieses Gericht zum idealen Mittagessen für die ganze Familie. Serviert mit frisch zubereitetem Naan oder duftendem Basmati-Reis wird jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bringen Sie exotische Geschmäcker auf den Tisch und genießen Sie die Liebe zum Kochen mit diesem klassischen Rezept.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T14:28:33.808Z

Butter Chicken ist ein klassisches Gericht der indischen Küche, das für seine cremige und würzige Sauce bekannt ist. Die Kombination von Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Aromen Indiens

Butter Chicken ist ein unverwechselbares Gericht, das die Herzen vieler Liebhaber indischer Küche erobert hat. Sein charakteristisches Aroma entsteht durch eine harmonische Kombination von Gewürzen, die dem Hähnchen eine besondere Tiefe verleihen. Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprika dienen nicht nur als Gewürze, sondern bieten auch eine Feststellung des Geschmacksprofils, das dieses Gericht so besonders macht. Die Zugabe von Sahne rundet das Erlebnis ab und sorgt für eine cremige Textur, die perfekt mit frischem Naan oder Basmati-Reis harmoniert.

Eine der besten Eigenschaften von Butter Chicken ist seine Flexibilität. Es lässt sich nicht nur in der Schärfe anpassen, sondern kann auch leicht für eine vegetarische Variante umgewandelt werden, indem Hähnchen gegen Paneer oder Gemüse ersetzt wird. So können Sie das Gericht nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten und gleichzeitig die traditionellen Aromen bewahren.

Die perfekte Begleitung

Um das Gericht zu vervollständigen, empfehlen wir, frisches Naan oder duftenden Basmati-Reis zu servieren. Diese Beilagen sind nicht nur köstlich, sondern auch ideale Transportmittel, um die reichhaltige Sauce mit Kuhlen aufzusaugen. Naan kann einfach zu Hause zubereitet werden oder frisch von Ihrem lokalen Inder geholt werden, während Basmati-Reis mit seiner leichten, lockeren Konsistenz eine ausgezeichnete Ergänzung zu Butter Chicken darstellt.

Eine hübsche Garnitur mit frischem Koriander bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern sorgt auch für einen kleinen Frischekick, der die Aromen des Gerichts perfekt ergänzt. Darüber hinaus lässt sich Butter Chicken hervorragend vorbereiten und aufbewahren, sodass Sie mit etwas Organisation das ganze Wochenende über köstliche Mahlzeiten genießen können.

Gesundheitliche Vorteile

Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack bietet Butter Chicken einige gesundheitliche Vorteile, die es zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung machen. Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Gewichtsregulation ist. Kombiniert mit den gesunden Fetten aus der Sahne und der Butter, kann dieses Gericht in Maßen Teil einer gesunden Ernährung sein.

Die Gewürze, die in Butter Chicken verwendet werden, wie Kreuzkümmel und Ingwer, sind zudem bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile. Kreuzkümmel hat antioxidative Eigenschaften, während Ingwer entzündungshemmend wirkt. Diese natürlichen Zutaten tragen nicht nur zur köstlichen Geschmackskomposition bei, sondern fördern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Zutaten

Für das Butter Chicken

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml Sahne
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Servieren Sie das Gericht mit Naan oder Basmati-Reis.

Zubereitung

Hähnchen marinieren

Mischen Sie das gewürfelte Hähnchen mit Gewürzen und etwas Joghurt und lassen Sie es mindestens 30 Minuten marinieren.

Zwiebeln anbraten

Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln hinzufügen und goldbraun anbraten.

Knoblauch und Ingwer hinzugeben

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften.

Tomaten und Gewürze hinzufügen

Gehackte Tomaten und alle Gewürze in die Pfanne geben und köcheln lassen.

Hähnchen kochen

Das marinierte Hähnchen in die Sauce geben und 20 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.

Sahne einrühren

Sahne hinzufügen und gut umrühren, dann nochmals kurz erhitzen.

Servieren

Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Genießen Sie Ihr hausgemachtes Butter Chicken mit Naan oder Reis.

Tipps zur Zubereitung

Um das Beste aus Ihrem Butter Chicken herauszuholen, ist es wichtig, das Hähnchen gut zu marinieren. Verwenden Sie dabei Joghurt, da dieser dazu beiträgt, das Fleisch zart zu machen und es mit Geschmack zu durchdringen. Lassen Sie die Marinade mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Verwechseln Sie nicht die Schärfe mit dem Geschmack. Wenn Sie das Gericht etwas schärfer mögen, können Sie rote Chiliflocken hinzufügen. Beginnen Sie jedoch vorsichtig und rühren Sie sie schrittweise ein. So können Sie die Schärfe nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen, ohne das gesamte Gericht zu überlagern.

Aufbewahrungshinweise

Sie können Butter Chicken problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Füllen Sie einfach die Reste in einen luftdichten Behälter und konsumieren Sie es innerhalb von drei bis vier Tagen. Wenn Sie sich für eine größere Menge entscheiden, eignet sich das Gericht hervorragend für die Gefriertruhe. Lassen Sie das Gericht vor dem Einfrieren vollständig abkühlen, und frieren Sie es in Portionen ein, damit Sie bei Bedarf jederzeit einen köstlichen Genuss haben.

Wenn Sie bereit sind, das gefrorene Gericht zu genießen, tauen Sie es über Nacht im Kühlschrank auf. Erhitzen Sie es dann in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es vollständig warm ist. Eine kleine Zugabe von Sahne kann es wieder auflockern und die cremige Konsistenz zurückbringen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen zuvor marinieren?

Ja, je länger es mariniert, desto besser wird der Geschmack.

→ Wie kann ich das Gericht vegan machen?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu und die Sahne durch Kokosmilch.

Hausgemachtes Butter Chicken

Entdecken Sie mit diesem Rezept für hausgemachtes Butter Chicken die perfekten Aromen Indiens in Ihrer Küche. Zartes Hühnchen in einer reichhaltigen, cremigen Tomatensauce, aromatisiert mit einer ausgewogenen Mischung aus Gewürzen, macht dieses Gericht zum idealen Mittagessen für die ganze Familie. Serviert mit frisch zubereitetem Naan oder duftendem Basmati-Reis wird jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bringen Sie exotische Geschmäcker auf den Tisch und genießen Sie die Liebe zum Kochen mit diesem klassischen Rezept.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Butter Chicken

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  2. 2 EL Butter
  3. 1 Zwiebel, fein gehackt
  4. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 1 Stück Ingwer, gerieben
  6. 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  7. 200 ml Sahne
  8. 2 TL Garam Masala
  9. 1 TL Kreuzkümmel
  10. 1 TL Paprika
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. Frischer Koriander zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Mischen Sie das gewürfelte Hähnchen mit Gewürzen und etwas Joghurt und lassen Sie es mindestens 30 Minuten marinieren.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln hinzufügen und goldbraun anbraten.

Schritt 03

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften.

Schritt 04

Gehackte Tomaten und alle Gewürze in die Pfanne geben und köcheln lassen.

Schritt 05

Das marinierte Hähnchen in die Sauce geben und 20 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.

Schritt 06

Sahne hinzufügen und gut umrühren, dann nochmals kurz erhitzen.

Schritt 07

Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 45 g