Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie die herzhafte und wärmende Gulaschsuppe mit zarten Kartoffeln und buntem Paprika. Dieses Rezept vereint die reichhaltigen Aromen von Paprika und Gewürzen in einer herzhaften Brühe, die perfekt für kalte Tage ist. Ob als komfortable Mahlzeit mit der Familie oder als ein herzhaftes Gericht für Gäste – diese Gulaschsuppe ist einfach zuzubereiten und wird jeden begeistern. Lassen Sie sich von den intensiven Geschmäckern verzaubern und bringen Sie ein Stück ungarische Tradition in Ihre Küche!

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T14:59:49.483Z

Diese Gulaschsuppe bringt nicht nur Wärme, sondern auch Glück in kalte Tage. Die Kombination aus Kartoffeln und Paprika macht sie zu einem herzhaften Genuss, der sowohl für die Seele als auch den Gaumen eine Freude ist.

Die Geschichte der Gulaschsuppe

Die Gulaschsuppe hat ihre Wurzeln in der ungarischen Küche und wurde traditionell von Viehzüchtern und Landarbeitern zubereitet. Sie war eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die einfach zuzubereiten und ideal für kalte Tage war. Über die Jahre hat sie sich auch in anderen Teilen Mitteleuropas etabliert und wird in vielen Variationen serviert. Die aromatische Brühe und das zarte Fleisch machen sie zu einem Favoriten in vielen Haushalten.

Die Hauptbestandteile einer authentischen Gulaschsuppe sind Rindfleisch, Paprika und Gewürze. Diese Kombination sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der sowohl Herz als auch Seele wärmt. In Ungarn wird die Gulaschsuppe oft mit frischem Brot serviert, um die köstliche Brühe aufzunehmen. Die Aromen und die Textur machen diese Suppe zu einem echten Festessen, das generationenübergreifend geschätzt wird.

Nährstoffreiche Zutaten

Die Gulaschsuppe vereint nicht nur köstliche Aromen, sondern auch eine Vielzahl an gesunden Zutaten. Das Rindfleisch liefert wertvolles Eiweiß und Eisen, während die Kartoffeln für komplexe Kohlenhydrate sorgen, die langanhaltende Energie liefern. Paprika hingegen ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.

Darüber hinaus sorgen die lebendigen Farben der Zutaten nicht nur für ein ansprechendes Gericht, sondern auch für eine Vielzahl an Nährstoffen. Frische Petersilie als Garnitur bringt nicht nur einen frischen Kick ins Gericht, sondern liefert auch Vitamine und Mineralstoffe. Mit dieser Suppe genießen Sie nicht nur einen herzhaften Geschmack, sondern tun auch Ihrem Körper etwas Gutes.

Variation und Anpassung

Eine der besten Eigenschaften der Gulaschsuppe ist ihre Vielseitigkeit. Sie können verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Karotten oder Sellerie, um die Suppe nach Ihrem Geschmack zu variieren. Einige Rezepte beinhalten auch eine scharfe Paprika oder sogar Chili, um der Suppe eine zusätzliche Schärfe zu verleihen. Das macht diese Suppe ideal für verschiedene Geschmäcker und Vorlieben.

Außerdem kann die Suppe leicht vegetarisch oder vegan zubereitet werden, indem man das Rindfleisch durch pflanzliche Proteine wie Soja oder Linsen ersetzt. Der Geschmack bleibt dabei intensiv und aromatisch. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion dieser herzhaften Gulaschsuppe!

Zutaten

Zutaten für die Gulaschsuppe

  • 500 g Rindfleisch (z. B. Gulaschfleisch)
  • 400 g Kartoffeln
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 750 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Die frischen Zutaten sorgen für das beste Aroma.

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch darin von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.

Gemüse vorbereiten

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Paprika in Würfel schneiden und die Kartoffeln schälen und würfeln.

Zugabe der Gewürze

Die Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Anschließend das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und gut vermischen.

Brühe und Gemüse hinzufügen

Die Rinderbrühe und das Gemüse in den Topf geben. Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Abschmecken und servieren

Vor dem Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Servieren Sie die Gulaschsuppe heiß und genießen Sie die Aromen!

Tipps für die perfekte Gulaschsuppe

Um die Aromen der Gulaschsuppe zu intensivieren, empfehlen wir, das Fleisch vor dem Anbraten mit Gewürzen einzureiben und eine Weile marinieren zu lassen. Das gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack und verleiht ihm eine herrliche Tiefe. Achten Sie außerdem darauf, die Zwiebeln ausreichend zu dünsten, bevor Sie weitere Zutaten hinzufügen, um ihre Süße und Aromen freizusetzen.

Ein weiterer Tipp ist, die Suppe nach dem Kochen einige Stunden ruhen zu lassen. Die Aromen haben dann Zeit, sich besser zu verbinden, was zu einem noch geschmackvolleren Gericht führt. Viele Köche schwören darauf, dass Gulaschsuppe am nächsten Tag noch besser schmeckt, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Serviervorschläge

Gulaschsuppe wird idealerweise heiß serviert und kann je nach Vorliebe mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Frisches, knuspriges Brot ist eine hervorragende Wahl, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Auch ein einfacher Blattsalat als Beilage bringt eine frische Komponente, die perfekt mit der kräftigen Suppe harmoniert.

Für ein rustikales Ambiente können Sie die Suppe in Tontöpfen servieren. Das sorgt nicht nur für eine ansprechende Präsentation, sondern hält die Suppe auch länger warm. Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt als Garnitur obendrauf gibt der Gulaschsuppe eine cremige Note und rundet den Geschmack ab.

Lagerung und Resteverwertung

Falls Sie Gulaschsuppe übrig haben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist, damit sie frisch bleibt. Die Suppe hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank. Sie kann auch hervorragend eingefroren werden, sodass Sie an einem späteren Tag eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit genießen können.

Um die Reste kreativ zu verwenden, können Sie die Suppe als Basis für andere Gerichte nutzen. Zum Beispiel kann sie als Soße für Pasta oder Reis dienen, oder Sie geben zusätzliche Gemüse- und Eierspeisen hinzu, um eine neue Mahlzeit zu kreieren. So verschwenden Sie nichts und genießen gleichzeitig die vielseitigen Möglichkeiten dieses köstlichen Gerichts.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Gulaschsuppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen durchziehen.

→ Kann ich das Rezept vegetarisch machen?

Ja, ersetzen Sie das Rindfleisch durch Gemüse und verwenden Sie Gemüsebrühe.

Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika

Genießen Sie die herzhafte und wärmende Gulaschsuppe mit zarten Kartoffeln und buntem Paprika. Dieses Rezept vereint die reichhaltigen Aromen von Paprika und Gewürzen in einer herzhaften Brühe, die perfekt für kalte Tage ist. Ob als komfortable Mahlzeit mit der Familie oder als ein herzhaftes Gericht für Gäste – diese Gulaschsuppe ist einfach zuzubereiten und wird jeden begeistern. Lassen Sie sich von den intensiven Geschmäckern verzaubern und bringen Sie ein Stück ungarische Tradition in Ihre Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Gulaschsuppe

  1. 500 g Rindfleisch (z. B. Gulaschfleisch)
  2. 400 g Kartoffeln
  3. 2 rote Paprika
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 2 EL Paprikapulver
  7. 1 TL Kreuzkümmel
  8. 750 ml Rinderbrühe
  9. 2 EL Pflanzenöl
  10. Salz und Pfeffer
  11. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch darin von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.

Schritt 02

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Paprika in Würfel schneiden und die Kartoffeln schälen und würfeln.

Schritt 03

Die Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Anschließend das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 04

Die Rinderbrühe und das Gemüse in den Topf geben. Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Vor dem Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 400 kcal
  • Protein: 30 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g