Zimtschnecken Wie Vom Profi Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Geheimnis perfekt fluffiger Zimtschnecken, die wie vom Bäcker in Ihrer eigenen Küche entstehen. Diese himmlischen, warmen Leckereien sind mit einer köstlichen Zimtfüllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder zum Genießen beim Kaffeeklatsch – dieses Rezept wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Bringen Sie das Café-Feeling nach Hause und lassen Sie sich von diesen unvergesslichen Zimtschnecken verführen!
Die Zimtschnecken gehören zu den beliebtesten Gebäcksorten und sind leicht selbst zuzubereiten. Mit diesem Rezept gelingen sie wie vom Profi.
Die Kunst des Zimtschneckenbackens
Zimtschnecken sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Erlebnis. Die perfekte Kombination aus zartem, fluffigem Teig und aromatischer Füllung schafft eine Geschmacksexplosion, die jeden Bissen zu etwas Besonderem macht. Die richtige Technik ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken so zart und saftig sind, wie sie sein sollten. Indem Sie den Teig genügend gehen lassen und darauf achten, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, sorgen Sie für ein optimales Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann.
Eine weitere wichtige Komponente ist die Temperatur. Die Verwendung von warmer Milch und geschmolzener Butter unterstützt die Aktivierung der Hefe, was zu einer perfekten Krume führt. Achten Sie darauf, dass die Zutaten die ideale Temperatur haben, um den Hefeteig aufgehen zu lassen. Dieses kleine Detail kann einen großen Unterschied in der Textur Ihrer Zimtschnecken ausmachen.
Variationen der klassischen Zimtschnecke
Obwohl das Rezept für Zimtschnecken klassisch ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten. Auch die Zugabe von getrockneten Früchten wie Rosinen oder Cranberries bringt eine fruchtige Note in das traditionelle Rezept und macht es noch leckerer.
Für einen besonderen Touch können Sie die Zimtschnecken mit Schokoladenstückchen oder einem Hauch von Karamell verfeinern. Diese kleinen Änderungen verleihen dem Gebäck eine neue Dimension und lassen sich perfekt an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und Kombinationen.
Die perfekte Zimtglasur
Die Glasur ist das i-Tüpfelchen auf Ihren Zimtschnecken und sollte die Geschmäcker perfekt ergänzen. Eine Mischung aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt sorgt für eine süße und cremige Konsistenz, die den Zimtgeschmack wunderbar abrundet. Die Glasur sollte leicht flüssig sein, damit Sie sie einfach über die erkalteten Schnecken träufeln können. Achten Sie darauf, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die Glasur auftragen, um ein Verlaufen zu vermeiden.
Alternativ können Sie die Glasur variieren, indem Sie einen Schuss Espresso oder Zitronensaft hinzufügen. Dies verleiht Ihnen eine interessante Geschmacksnote und macht Ihre Zimtschnecken zu einem ganz besonderen Genuss – perfekt für den Kaffee oder als süßen Snack für zwischendurch.
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Die Zutaten sollten frisch und qualitativ hochwertig sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. Mischen Sie das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe in einer Schüssel. Fügen Sie die Milchmischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist.
Füllung zubereiten
Mischen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter zu einer homogenen Masse.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit der Zimtfüllung. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke.
Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Glasur zubereiten
Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt und rühren Sie, bis die Glasur glatt ist. Glocken Sie die erkalteten Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen.
Genießen Sie die Zimtschnecken warm oder bei Zimmertemperatur.
Zutaten und deren Bedeutung
Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Zimtschnecken. Hochwertiges Weizenmehl ist der Schlüssel zu einem stabilen Teig, während frische Hefe für das perfekte Aufgehen sorgt. Brauner Zucker ist beim Süßen nicht nur wichtig für die Süße, sondern auch für eine tiefere, karamellige Note in der Füllung. Verwenden Sie erstklassige Butter, um den Reichtum und die Geschmeidigkeit zu gewährleisten, die Ihrem Gebäck das gewisse Etwas verleihen.
Auch die Milch sollte nicht zu kalt sein, da dies die Hefeaktivität beeinflussen kann. Achten Sie darauf, alle Zutaten sorgfältig abzuwiegen, um das perfekte Verhältnis zu erhalten. Diese Sorgfalt in der Auswahl und Zubereitung wird sich eindeutig im Endprodukt widerspiegeln.
Tipps für die Aufbewahrung
Zimtschnecken sind am besten frisch gebacken, können jedoch auch für später aufbewahrt werden. Um die Frische zu maximieren, bewahren Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben so bis zu drei Tage weich und köstlich. Wenn Sie möchten, dass die Glasur nicht gequetscht wird, lagern Sie diese separat und streichen Sie sie erst kurz vor dem Servieren auf die Zimtschnecken.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren. Schnecken können vor dem Backen oder nach dem Backen gefroren werden. Wenn Sie vor dem Backen einfrieren, lassen Sie sie einfach nach dem Ausrollen und Schneiden auf dem Backblech ruhen, bis sie aufgegangen sind, und backen Sie sie dann direkt aus dem Gefrierfach.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, die Zimtschnecken lassen sich bestens einfrieren. Wickeln Sie sie nach dem Abkühlen gut ein.
→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Die Zimtschnecken sind in einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch.
Zimtschnecken Wie Vom Profi Rezept
Entdecken Sie das Geheimnis perfekt fluffiger Zimtschnecken, die wie vom Bäcker in Ihrer eigenen Küche entstehen. Diese himmlischen, warmen Leckereien sind mit einer köstlichen Zimtfüllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder zum Genießen beim Kaffeeklatsch – dieses Rezept wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Bringen Sie das Café-Feeling nach Hause und lassen Sie sich von diesen unvergesslichen Zimtschnecken verführen!
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. Mischen Sie das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe in einer Schüssel. Fügen Sie die Milchmischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen.
Mischen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter zu einer homogenen Masse.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit der Zimtfüllung. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke. Legen Sie die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lassen Sie sie erneut ca. 30 Minuten gehen.
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt und rühren Sie, bis die Glasur glatt ist. Glocken Sie die erkalteten Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 250 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g