Zimtschnecken-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen den perfekten Genuss für Naschkatzen! Diese köstlichen Plätzchen vereinen den unverwechselbaren Geschmack von frisch gebackenem Zimtgebäck mit der herzhaften Konsistenz eines Kekses. Ideal für Kaffeepausen, Festlichkeiten oder einfach als süßer Snack, werden diese Zimtschnecken-Plätzchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Genießen Sie die Kombination aus weichem Teig und einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung, die jedem Biss einen besonderen Zauber verleiht.

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:59:47.131Z

Die Zimtschnecken-Plätzchen sind ein wahrer Klassiker, der in vielen Haushalten beliebt ist. Ihr Aroma verbreitet sich beim Backen im ganzen Haus und bringt die Leute zusammen.

Einführung in die Welt der Zimtschnecken-Plätzchen

Zimtschnecken-Plätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wunderbarer Ausdruck von Gemütlichkeit und Tradition. Diese köstlichen Köstlichkeiten kombinieren die Aromen von Zimt und Zucker mit der weichen Textur eines Plätzchens, das perfekt in die Hand passt. Dank ihrer einfachen Zubereitung sind sie ideal für Backanfänger, die sich an süßen Leckereien versuchen möchten.

Jede Zimtschnecke ist ein kleines Kunstwerk, das sowohl im Aussehen als auch im Geschmack überzeugt. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit: ob als Herzensgeschenk, als Teil eines festlichen Buffets oder einfach nur für eine gemütliche Kaffeepause zuhause. Das Beste daran ist, dass man sie ganz nach Belieben variieren kann, indem man verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügt.

Der Zauber der Zimt-Zucker-Füllung

Die Zimt-Zucker-Füllung ist das Herzstück unserer Zimtschnecken-Plätzchen. Sie verleiht jedem Biss eine unwiderstehliche Süße und ein aromatisches Bouquet. Zimt ist nicht nur für seinen Geschmack bekannt, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile. Er kann die Verdauung fördern und hat entzündungshemmende Eigenschaften, was diese Plätzchen nicht nur lecker, sondern auch ein bisschen gesund macht!

Die Kombination von Zimt und Zucker sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen eine leicht karamellisierte Oberfläche entwickeln, die beim Verzehr knusprig und gleichzeitig weich bleibt. Die richtige Balance zwischen Süße und dem würzigen Aroma des Zimts ist entscheidend für das optimale Geschmackserlebnis. Wenn Sie ein Fan von Zimt sind, werden Sie diese Plätzchen lieben.

Ideale Anlässe für Zimtschnecken-Plätzchen

Egal, ob Sie eine Feier planen oder einen entspannten Nachmittag mit Freunden verbringen möchten, Zimtschnecken-Plätzchen sind die perfekte Wahl. Sie lassen sich hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren und schaffen sofort eine einladende Atmosphäre. Besonders in der kalten Jahreszeit sind sie ein idealer Begleiter, um Wärme und Freude zu verbreiten.

Für Kindergeburtstagsfeiern können Sie die Plätzchen mit buntem Zuckerguß oder Streuseln dekorieren, um ihnen einen besonderen Touch zu verleihen. Auch als Mitbringsel zu Einladungen sind sie bestens geeignet – frisch aus dem Ofen und noch warm verpackt, werden sie mit Sicherheit ein Hit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie diese köstlichen Plätzchen zu jedem Anlass mit!

Zutaten

Hier sind die Zutaten für diese köstlichen Zimtschnecken-Plätzchen:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Zimtschnecken-Plätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Zimt und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Formen und Backen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Kreise ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss dekorieren.

Hinweise zur Zubereitung

Um die besten Zimtschnecken-Plätzchen zu erhalten, sollten Sie bei der Auswahl der Zutaten auf hohe Qualität achten. Verwenden Sie frische Butter und hochwertiges Mehl, um die perfekte Konsistenz des Teigs zu gewährleisten. Das Ausrollen des Teigs ist ebenso wichtig – zu dicke Plätzchen brauchen länger zum Backen und könnten zäh werden.

Wenn Sie die Plätzchen optisch hervorheben möchten, können Sie sie nach dem Backen mit einer Puderzuckerglasur veredeln. Mischen Sie einfach Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft, bis die richtige Konsistenz erreicht ist, und beträufeln Sie die Plätzchen damit für einen zusätzlichen Geschmacksakzent.

Variationen und Anpassungen

Probieren Sie Ihre Zimtschnecken-Plätzchen mit verschiedenen Zutaten aus! Eine köstliche Variante ist, gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in die Zimt-Zucker-Füllung zu integrieren, um einen knackigen Texturkontrast zu erzielen. Auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries können hinzugefügt werden, um eine fruchtige Note zu verleihen.

Wer es besonders schokoladig mag, kann kleine Stücke dunkler Schokolade in den Teig einarbeiten oder die Plätzchen mit Schokoladenglasur überziehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene Lieblingsversion dieser klassischen Plätzchen!

Lagerung und Haltbarkeit

Zimtschnecken-Plätzchen können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, sodass sie frisch und köstlich bleiben. Idealerweise sollten sie innerhalb von 4 bis 5 Tagen konsumiert werden, aber dank ihrer feuchten Textur können sie auch etwas länger haltbar sein, ohne an Qualität zu verlieren.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Plätzchen einfrieren. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder einen Gefrierdcontainer, und sie bleiben bis zu drei Monate frisch. Zum Genießen können Sie sie direkt aus dem Gefrierfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen – sie schmecken fast so gut wie frisch gebacken!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen auch ohne Zimt machen?

Ja, Sie können andere Gewürze wie Vanille oder Kakao verwenden.

→ Wie kann ich die Plätzchen aufbewahren?

Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Box auf, damit sie frisch bleiben.

Zimtschnecken-Plätzchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen den perfekten Genuss für Naschkatzen! Diese köstlichen Plätzchen vereinen den unverwechselbaren Geschmack von frisch gebackenem Zimtgebäck mit der herzhaften Konsistenz eines Kekses. Ideal für Kaffeepausen, Festlichkeiten oder einfach als süßer Snack, werden diese Zimtschnecken-Plätzchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Genießen Sie die Kombination aus weichem Teig und einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung, die jedem Biss einen besonderen Zauber verleiht.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 2 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Zimt und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Kreise ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150