Einfache Haselnussplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die unwiderstehliche Einfachheit dieses Rezepts für köstliche Haselnussplätzchen! Mit nur wenigen Zutaten lassen sich zarte Kekse zaubern, die das Aroma frischer Haselnüsse wunderbar zur Geltung bringen. Ideal als süßer Snack für zwischendurch oder als herzhafter Begleiter zu Tee und Kaffee. Diese plätzchen sind auch perfekt für besondere Anlässe oder als selbstgemachtes Geschenk. Lassen Sie sich von der Mischung aus knackigen Nüssen und herrlicher Süße verzaubern!
Diese Haselnussplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Der feine Geschmack der Haselnüsse verbindet sich perfekt mit der Süße des Teigs.
Die perfekte Kombination aus Nuss und Süße
Haselnüsse sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die die Gesundheit fördern können. In unseren Haselnussplätzchen bringen sie den vollen Nussgeschmack zur Geltung und sorgen für eine schöne Konsistenz. Die Kombination aus butterartiger Textur und süßem Aroma verleiht jedem Keks einen unwiderstehlichen Charakter, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Zugabe von Vanillezucker harmoniert perfekt mit den nussigen Aromen und rundet das Geschmackserlebnis ab. Diese kleinen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und können je nach Vorliebe variiert werden. Stellen Sie sich vor, wie sie frisch gebacken aus dem Ofen kommen und Ihr Zuhause mit einem verlockenden Duft erfüllen!
Ideal für jeden Anlass
Ob für einen gemütlichen Nachmittagstee, als süßer Snack für spontane Besuche oder als hübsches Mitbringsel zu Feiern - diese Haselnussplätzchen sind immer die richtige Wahl. Sie können sie einfach in einer dekorativen Keksdose verpacken und als selbstgemachtes Geschenk präsentieren. Ihre Freunde und Familie werden die Liebe und Mühe, die in diesen leckeren Keksen steckt, zu schätzen wissen.
Darüber hinaus eignen sich die Plätzchen auch hervorragend für festliche Anlässe. Ob zu Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder besonderen Feierlichkeiten, die Haselnussplätzchen bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine persönliche Note in Ihre Festtagstafel.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Aroma aus den Haselnüssen herauszuholen, verwenden Sie hochwertige, frisch gemahlene Nüsse. Wenn möglich, rösten Sie die Haselnüsse vorher leicht an, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, damit die Plätzchen schön zart und mürbe bleiben. Eine kurzes Kneten reicht aus, um die Zutaten gut zu vermengen.
Für eine kreative Abwandlung können Sie auch Schokoladenstückchen, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Seien Sie experimentierfreudig und passen Sie das Grundrezept Ihren eigenen Vorlieben an. So wird jede Charge der Haselnussplätzchen einzigartig!
Zutaten
Für die Haselnussplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 200 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 120 g Butter (zimmerwarm)
- 1 TL Vanillezucker
- eine Prise Salz
Vermengen Sie alle Zutaten gut.
Zubereitung
So bereiten Sie die Haselnussplätzchen zu:
Teig zubereiten
Die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter, Ei und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
Backen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Nach dem Backen die Plätzchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische und den Geschmack der Haselnussplätzchen zu bewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. An einem kühlen, trockenen Ort halten sich die Kekse bis zu zwei Wochen. So bleiben sie lange knusprig und genussbereit.
Falls Sie eine größere Menge backen, können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Legen Sie die Kekse einfach in einen gefriersicheren Behälter und genießen Sie sie bei Bedarf frisch aufgetaut. Dies ist besonders praktisch für feste Anlässe, bei denen man immer einen schnellen Snack bereit haben möchte.
Die Geschichte der Haselnussplätzchen
Die Haselnuss hat eine lange Tradition in der europäischen Küche und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Besonders in der deutschen Backkultur finden sich viele Rezepte, die Haselnüsse als Hauptzutat verwenden. Von klassischen Plätzchen bis hin zu aufwändigeren Torten haben Nüsse immer ihren Platz in der süßen Verwertung gefunden.
Die Beliebtheit von Haselnussplätzchen hat sich über die Jahre hinweg gehalten, da sie nicht nur köstlich, sondern auch in der Zubereitung einfach sind. Diese Kekse sind eine wunderbare Möglichkeit, das nussige Aroma zu feiern und gleichzeitig Erinnerungen an die eigene Kindheit beim Plätzchenbacken zu wecken.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen können gut eingefroren werden, so bleiben sie frisch.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose sind die Plätzchen bis zu zwei Wochen haltbar.
Einfache Haselnussplätzchen
Entdecken Sie die unwiderstehliche Einfachheit dieses Rezepts für köstliche Haselnussplätzchen! Mit nur wenigen Zutaten lassen sich zarte Kekse zaubern, die das Aroma frischer Haselnüsse wunderbar zur Geltung bringen. Ideal als süßer Snack für zwischendurch oder als herzhafter Begleiter zu Tee und Kaffee. Diese plätzchen sind auch perfekt für besondere Anlässe oder als selbstgemachtes Geschenk. Lassen Sie sich von der Mischung aus knackigen Nüssen und herrlicher Süße verzaubern!
Erstellt von: Carl Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 200 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 120 g Butter (zimmerwarm)
- 1 TL Vanillezucker
- eine Prise Salz
Anweisungen
Die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter, Ei und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 3 g