Krosse Wiener Schnitzel: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 4 Portionen

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:01:15.075Z

Krosse Wiener Schnitzel sind ein wahres Highlight der österreichischen Küche. Diese köstlichen und zarten Schnitzel sind knusprig, aromatisch und einfach unwiderstehlich. Wenn du schon einmal in Österreich warst oder authentische Wiener Küche probiert hast, weißt du, wie unglaublich köstlich ein perfektes Wiener Schnitzel sein kann. Es ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Erfahrung, die die Liebe zur guten Küche widerspiegelt.

In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse des perfekten Wiener Schnitzels enthüllen. Wir zeigen dir, wie du sie zubereitest, warum dieses Rezept so besonders ist und wie du sie am besten servierst. Egal, ob du einen Kochprofi oder ein kompletter Anfänger bist, mit diesen einfachen Schritten wirst du in der Lage sein, die Herzen deiner Gäste zu erobern.

Warum du diese Rezept lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum du dieses Rezept für Krosse Wiener Schnitzel lieben wirst. Hier sind einige der Hauptgründe:

  1. Einfach und schnell – Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Kochkünste. Diese Schnitzel sind in weniger als einer Stunde fertig.
  2. Klassische Aromen – Das Rezept bringt die traditionellen Aromen der Wiener Küche auf den Teller. Du wirst sofort in die Straßen Wiens versetzt.
  3. Vielfältig kombinierbar – Wiener Schnitzel passen zu vielen Beilagen, sei es ein frischer Kartoffelsalat, ein würziger Krautsalat oder einfach nur etwas Zitronensaft.
  4. Impressiver Genuss – Die goldene Kruste und das zarte Fleisch sorgen für einen Wow-Effekt, wenn du es servierst.
  5. Familienfreundlich – Dieses Gericht kommt bei großen und kleinen Feinschmeckern gleichermassen gut an. Es ist perfekt für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden.

Mit diesen Faktoren im Hinterkopf versteht man, warum Krosse Wiener Schnitzel so beliebt sind. Jeder Bissen ist ein Genuss, den man nicht missen möchte!

Vorbereitungs- und Kochzeit

Um Krosse Wiener Schnitzel zuzubereiten, solltest du insgesamt etwa 45 Minuten einplanen. Dies umfasst die Vorbereitung der Zutaten sowie die Kochzeit. Tatsächlich ist es eine schnelle und einfache Mahlzeit, die du auch an hektischen Abenden zubereiten kannst.

Zutaten

  • 4 Kalbschnitzel (je ca. 150-200 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Tasse Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Semmelbrösel
  • 100 g Butterschmalz
  • 2 Zitronen (zum Servieren)

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Um Krosse Wiener Schnitzel perfekt zuzubereiten, folge diesen einfachen Schritten:

  1. Vorbereitung der Schnitzel: Klopfe die Kalbschnitzel mit einem Fleischklopfer gleichmäßig dünn, ca. 0,5 cm dick. Würze sie auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
  2. Panieren: Stelle drei Schalen bereit: Eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Tauche jedes Schnitzel zuerst in das Mehl, dann in die Eier und schließlich in die Semmelbrösel. Achte darauf, dass die Schnitzel gut paniert sind.
  3. Erhitze das Butterschmalz: Gib das Butterschmalz in eine große Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze, bis es heiß ist, aber nicht raucht.
  4. Brate die Schnitzel: Lege die panierten Schnitzel vorsichtig in die Pfanne. Brate sie etwa 3–4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Abtropfen lassen: Lege die fertigen Schnitzel auf einen Teller mit Küchenpapier, um das überschüssige Fett abtropfen zu lassen.
  6. Servieren: Platziere die Schnitzel auf einem schönen Servierteller und garniere sie mit Zitronenschnitzen.

Wie man serviert

Um das Erlebnis der Krossen Wiener Schnitzel zu vervollständigen, beachte folgende Tipps beim Servieren:

  1. Präsentation: Richte die Schnitzel schön auf einem großen Teller an. Die Kombination aus goldbraunem Schnitzel und frischen Zitronenscheiben sieht ansprechend aus.
  2. Beilagen: Serviere die Schnitzel mit einem klassischen Kartoffelsalat, frischem grünen Salat oder erfrischendem Gurkensalat. Auch Preiselbeermarmelade passt zu Schnitzeln hervorragend.
  3. Getränke: Ein gutes Glas Weißwein, wie ein Grüner Veltliner oder ein spritziges Mineralwasser, ergänzt das Gericht perfekt.
  4. Zusätzliche Garnitur: Frische Petersilie als Garnitur verleiht den Schnitzeln eine ansprechende Note.

Wenn du diese Tipps befolgst, wird dein Wiener Schnitzel nicht nur geschmacklich, sondern auch in der Präsentation ein wahres Fest für die Sinne sein. Ein köstlicher Genuss, der unvergesslich bleibt!

ZUSÄTZLICHE TIPPS

Für das perfekte Wiener Schnitzel sind einige zusätzliche Tipps hilfreich:

  • Hochwertige Zutaten verwenden: Investiere in frisches Kalbfleisch und hochwertige Semmelbrösel. Das führt zu einem besseren Geschmack und einer zarten Konsistenz.
  • Fleisch richtig klopfen: Achte darauf, das Schnitzel gleichmäßig zu klopfen, damit es beim Braten gleichmäßig gart.
  • Die richtige Öltemperatur: Wenn das Butterschmalz zu heiß ist, verbrennt die Panade, ist es zu kühl, wird das Schnitzel fettig. Teste die Temperatur mit einem kleinen Stück Brot: Wenn es in 30 Sekunden goldbraun wird, ist das Öl optimal.
  • Schnitzel frisch genießen: Wiener Schnitzel schmecken am besten frisch zubereitet. Bereite sie unmittelbar vor dem Servieren zu.

REZEPTVARIATION

Das klassische Rezept ist bekannt, aber du kannst es auch variieren, hier sind einige Ideen:

  1. Gefüllte Schnitzel: Probiere, die Schnitzel mit Kräutern, Spinat oder Schinken zu füllen, bevor du sie pannierst.
  2. Alternative Panade: Verwende Panko statt Semmelbrösel für eine noch knusprigere Textur.
  3. Vegetarische Variante: Verwende dünne Scheiben von Auberginen oder Zucchini als pflanzliche Alternative zu Fleisch.

FROSTEN UND LAGERUNG

Die Aufbewahrung und das Einfrieren von Wiener Schnitzel hingegen erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit:

  • Lagerung: Bewahre übrig gebliebene Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben 1-2 Tage frisch.
  • Einfrieren: Wickele die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, dass sie vor dem Braten gut aufgetaut sind.

SPEZIELLE AUSRÜSTUNG

Für die Zubereitung von Krossen Wiener Schnitzeln benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Fleischklopfer: Damit die Schnitzel gleichmäßig dünn werden.
  • 3 breite Schalen: Zum Panieren der Schnitzel.
  • Eine große Pfanne oder Fritteuse: Für das Braten in Butterschmalz.
  • Küchenpapier: Zum Abtropfen des überschüssigen Fetts.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie lange sollten die Schnitzel braten?

Brate die Schnitzel für etwa 3–4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.

Kann ich dieses Rezept auch mit Hühnerfleisch machen?

Ja, du kannst anstelle von Kalbfleisch auch Hühnerschnitzel verwenden. Beachte jedoch, dass die Garzeit sich dann leicht ändern kann.

Was mache ich, wenn ich keine Semmelbrösel habe?

Du kannst auch zerkrümelte Salzcrackern oder Cornflakes für eine knusprige Panade verwenden.

Sind die Schnitzel wieder aufwärmbar?

Ja, es ist möglich, die Schnitzel im Ofen bei niedriger Hitze wieder aufzuwärmen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht trocken werden.

FAZIT

Krosse Wiener Schnitzel sind ein genussvolles Gericht, das mit zarten Aromen und einer knusprigen Panade überzeugt. Egal, ob du sie zu einem festlichen Anlass oder einfach als alltägliches Gericht servierst, sie werden stets Begeisterung hervorrufen. Mit den oben genannten Tipps und Variationen kannst du dieses klassische Gericht nach deinem eigenen Geschmack anpassen. Genießen Sie jeden Bissen und lassen Sie sich von der wohltuenden Wirkung dieses Rezeptes mitreißen!