Klassische Deutsche Kartoffelpuffer

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für klassische deutsche Kartoffelpuffer, die außen knusprig und innen zart sind. Diese köstlichen Kartoffelpuffer sind einfach zuzubereiten und perfekt als Snack oder Beilage zu süßen Apfelmus oder herzhaften Dips. Verleihen Sie Ihrem nächsten Festmahl einen Hauch von deutscher Gemütlichkeit mit diesen unverzichtbaren, herzhaften Leckerbissen!

Carl Müller

Erstellt von

Carl Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-30T08:48:53.160Z

Die Kartoffelpuffer sind ein echter Klassiker der deutschen Küche und haben ihren Ursprung in der ländlichen Hausmannskost. Traditionell werden sie aus rohen Kartoffeln zubereitet und sind eine beliebte Beilage oder ein herzhaftes Gericht in der kalten Jahreszeit.

Die Ursprünge der Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer, auch bekannt als Reibekuchen oder Kartoffelrösti, haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Diese köstlichen kleinen Stücke sind besonders im Winter und während der Weihnachtszeit beliebt. Ursprünglich wurden sie aus Resten von gekochten Kartoffeln zubereitet, was eine perfekte Möglichkeit war, übrig gebliebene Zutaten zu verwenden und dennoch eine schmackhafte Mahlzeit zu kreieren.

Die Kunst der Zubereitung von Kartoffelpuffern geht auf die ländlichen Regionen Deutschlands zurück. Dort wurden sie oft bei Festen und Familientreffen serviert, da sie sowohl sättigend als auch preiswert sind. Heutzutage findet man sie in vielen Haushalten und Restaurants, wo sie mit verschiedenen Dips und Beilagen auf den Tisch kommen.

Die perfekten Begleiter

Kartoffelpuffer sind äußerst vielseitig und können mit einer Vielzahl von Beilagen serviert werden. Besonders beliebt sind süßes Apfelmus oder saure Sahne, die den herzhaften Geschmack der Puffer ideal ergänzen. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Für eine herzhaftere Variante eignen sich verschiedene Dips wie eine würzige Knoblauchsoße oder ein fruchtiger Chutney hervorragend. Auch ein frischer Kräuterdip passt perfekt zu den knusprigen Puffern und hebt deren Geschmack noch zusätzlich hervor. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten!

Variationsmöglichkeiten

Obwohl das klassische Rezept für Kartoffelpuffer köstlich ist, gibt es viele Möglichkeiten, das Gericht zu variieren. Sie können beispielsweise zusätzlich geriebene Karotten oder Zucchini in die Mischung geben, um einen zusätzlichen Gemüseschub zu erhalten und die Puffer noch gesünder zu machen. Diese Zutaten bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch interessante Aromen.

Für Liebhaber von Käse können Sie geriebenen Käse in den Teig einarbeiten. Dies sorgt für eine herrlich cremige Textur und einen einzigartigen Geschmack, der die Puffer noch unwiderstehlicher macht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie Ihre eigene köstliche Variante!

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für Kartoffelpuffer

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung der Kartoffelpuffer:

Kartoffeln und Zwiebel reiben

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und grob reiben. In ein Sieb geben und das überschüssige Wasser gut abtropfen lassen.

Mischung vorbereiten

Die abgetropften Kartoffeln und Zwiebel in eine Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.

Braten

In einer Pfanne Öl erhitzen. Mit einem Löffel portionsweise die Kartoffelmasse hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren Sie die Kartoffelpuffer heiß mit Apfelmus oder einem Dip.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Um die frisch zubereiteten Kartoffelpuffer aufzubewahren, lassen Sie sie zunächst vollständig abkühlen. Legen Sie sie dann in eine luftdichte Verpackung und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Um die Knusprigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich, die Puffer im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 10 Minuten aufzuwärmen.

Wenn Sie eine größere Menge vorbereiten möchten, können Sie die ungebratene Kartoffelmasse auch portionieren und einfrieren. So haben Sie jederzeit einen schnellen Snack zur Hand. Einfach die gefrorenen Portionen direkt in die heiße Pfanne geben und wie gewohnt braten.

Nährwerte und gesunde Alternativen

Kartoffelpuffer sind nicht nur schmackhaft, sondern bieten auch einige Nährstoffe, insbesondere Ballaststoffe und Kalium. Da sie hauptsächlich aus Kartoffeln bestehen, sind sie eine gute Kohlenhydratquelle. In Kombination mit Ei und Zwiebel bringen sie auch Proteine und Vitamine in Ihre Mahlzeit.

Wenn Sie eine gesundheitsbewusste Variante bevorzugen, können Sie die Menge an Öl reduzieren, indem Sie die Puffer im Backofen statt in der Pfanne zubereiten. Verwenden Sie ein Backblech und legen Sie Backpapier darunter. So können Sie die Puffer fettärmer genießen, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kartoffelpuffer im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Mischung vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind zu braten.

Klassische Deutsche Kartoffelpuffer

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für klassische deutsche Kartoffelpuffer, die außen knusprig und innen zart sind. Diese köstlichen Kartoffelpuffer sind einfach zuzubereiten und perfekt als Snack oder Beilage zu süßen Apfelmus oder herzhaften Dips. Verleihen Sie Ihrem nächsten Festmahl einen Hauch von deutscher Gemütlichkeit mit diesen unverzichtbaren, herzhaften Leckerbissen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Carl Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für Kartoffelpuffer

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 1 Zwiebel
  3. 2 Eier
  4. 3 EL Mehl
  5. Salz nach Geschmack
  6. Pfeffer nach Geschmack
  7. Öl zum Braten

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und grob reiben. In ein Sieb geben und das überschüssige Wasser gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Die abgetropften Kartoffeln und Zwiebel in eine Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.

Schritt 03

In einer Pfanne Öl erhitzen. Mit einem Löffel portionsweise die Kartoffelmasse hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300